
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: Sechs Autoradios ab 80 Euro im Test
USB oder Klinke

Bei den führenden A-Marken kosten Autoradios mit USB ab ca. 100 Euro. Wer darauf verzichtet, kann leicht einen Zwanziger einsparen.
War der zweistellige Eurobereich bis vor kurzem No-Name-Autoradios aus dem Supermarkt vorbehalten, so liegen in diesem Jahr auch die Einstiegsmodelle fast aller führenden Hersteller deutlich unter 100 Euro. Bestes Beispiel hierfür ist das von uns bereits in Ausgabe 2/2009 getestete Kenwood KDC-W313A. Für gerade einmal 80 Euro bringt es bereits eine Klinkenbuchse in der Front mit und besitzt darüber hinaus alle qualitativen Tugenden, die man von einem Markengerät erwartet.





