
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sechs Autoradios ab 80 Euro im Test
USB oder Klinke

Fazit
Wenig überraschend geht der Gesamtsieg nach Punkten an das Pioneer. Es bietet in technischer und klanglicher Hinsicht die von den Topmarken gewohnte extrem hohe Qualität und lässt die getestete Konkurrenz von Clarion, JVC und Kenwood dank USB-Anschluss bei der Ausstattungsnote klar hinter sich. Selbstverständlich gibt es aber auch von diesen Herstellern zum vergleichbaren Preis des Pioneer bereits USB-Geräte (siehe z.B. Test in CAR&HIFI 3/2009). Zieht man beim Pioneer den mit ca. 20 Euro erkauften USB-Vorteil ab, so liegen die vier japanischen Radios auf dem gleichen, wohlgemerkt qualitativ extrem hohen Niveau. Somit ist klar: Wer auf USB und ausgefeilte Klang-Einstellmöglichkeiten verzichten kann und will, der darf getrost zu diesen 80-Euro-Einstiegsmodellen greifen. Sie bieten sehr solide Technik mit ordentlichem Klang und Empfang, einfache Bedienung und mit Vorverstärkerausgängen und Front-Aux-in die nötigen Anschlussmöglichkeiten für Endstufen und MP3-Player.






Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Scott SRX 210
Preis: um 90 Euro
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Renkforce CD-7516
Preis: um 80 Euro
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Pioneer DEH-P2100UB
Preis: um 100 Euro
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-W3040R
Preis: um 80 Euro
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-R302
Preis: um 90 Euro
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Clarion CZ109E
Preis: um 90 Euro

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen