
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenSystemtest: Advance Acoustic X-i75, Advance Acoustic X-CD5
Kultivierte Kraft
Produkte vom französischen Hersteller Advance Acoustic haben ganz besonderen Charme: Im edel gestylten Gewand bieten sie modernste Technologien und kraftvollen Klang. Auch mit dem brandaktuellen Vollverstärker X-i75 und CD-Player X-CD5 bleiben die Franzosen ihrer Philosophie treu.
Gleich mehrere Vollverstärker und Quellgeräte haben die Advance-Acoustic- Entwickler für das Modelljahr 2016 entworfen. Unsere Test- Kombi aus Verstärker X-i75 und CD-Player X-CD5 stellt eine hochwertige HiFi-Kombi mit ganz besonderen Eigenschaften dar und liegt preislich im mittleren Segment der 2016 Produktlinie. Eine klassische HiFi-Anlage zu fairem Preis, die durchaus anspruchsvolle Musikliebhaber zufriedenstellen kann. Tatsächlich ist der X-i75 mit knapp 700 Euro zwar kein Schnäppchen, zählt aber sicher schon zur Riege der audiophilen Vollverstärker.



>> Mehr erfahren
Vollverstärker X-i75
Wie bei Advance Acoustic üblich, weiß auch der X-i75 schon optisch zu gefallen. Sein massives Gehäuse ziert eine gut 1 cm dicke Frontplatte aus schwarz getöntem Acryl, lediglich der aus Metall gefertigte Lautstärkeknopf und ein griffiger Ein-/ Aus-Schalter finden sich auf der eleganten Gerätefront. Erst nach dem Einschalten zeigt ein blaues Display die eingestellte Lautstärke und gewählte Quelle an. Für weitere Einstellungen wie Klang oder Balance dient die Push-Drehfunktion des Lautstärkeregler, alternativ kann mit der mitgelieferten Fernbedienung gearbeitet werden. So elegant wie von vorne zeigt sich der X-i75 von hinten nicht, denn dort drängeln sich quasi die vielfältigen Anschlüsse für analoge und digitale Musikquellen. Neben acht Cinch-Eingängen (inklusive Phono) finden sich zwei optische und ein koaxialer Digitaleingang. Der X-i75 akzeptiert nämlich dank eingebautem D/A-Wandler digitale Musikdaten bis 24 Bit Auflösung und einer maximalen Samplingrate von 192 kHz. Somit ist der X-i75 bestens gerüstet als Schaltzentrale für jegliche analogen und digitalen Quellen wie Mediastreamer. Damit nicht genug: Eine USB-A-Buchse dient als Anschluss für USB-Speichermedien mit MP3-, WAV- oder WMA-Daten, eine weitere USB-Buchse (Version B) lässt den Anschluss von PCs zu und verarbeitet die dort gespeicherten Musikfiles (bis 192 kHz). Wem das noch nicht reicht und wer gerne seine Musik vom Smartphone oder Tablet per Bluetooth zum X-i75 streamen möchte, kann für rund 100 Euro einen passenden Bluetooth-Empfänger kaufen. Der aptX-kompatible Bluetooth-Dongle namens X-FTB01 wird dann in die entsprechende Buchse auf der Rückseite des Verstärkers gesteckt und kann Musikdaten vom Smartphone empfangen; auch lassen sich darüber per X-i75-Fernbedienung Musiktitel skippen bzw. starten und stoppen.
Preis: um 700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

12/2016 - Michael Voigt
Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

12/2016 - Michael Voigt