
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDen richtigen Kopfhörerständer für den edlen Kopfhörer daheim zu finden, ist gar nicht so leicht. Die Produktpalette von Klanggenau bietet reichlich Auswahl und pfiffige Ideen.
Kopfhörerständer bzw. Kopfhörerstative sollen dem Kopfhörer bei Nichtgebrauch Halt bieten und gleichzeitig gewährleisten, dass man den Kopfhörer leicht vom Ständer nehmen und aufsetzen kann. Die größte Schwierigkeit besteht aber meist darin, dass der Kopfhörerständer Teil der Wohnungseinrichtung wird und damit auch den ästhetischen Ansprüchen aller Bewohner gerecht werden muss. Als Alternative zu den verbreiteten Modellen aus Schichtholz, wie sie von verschiedenen Herstellern angeboten werden, fertigt die Firma Klanggenau ihre Kopfhörerständer aus 3 mm starkem, eloxiertem Aluminium. Das gibt es entweder in der Oberfläche Alu „natur“, oder lackiert, standardmäßig werden Schwarz, Weiß, Rot und Anthrazit jeweils in matt oder Hochglanz geliefert. Auf Wunsch sind auch Sonderfarben und kundenspezifische Airbrush-Motive machbar. Die Kopfhörerständer von Klanggenau gibt es in zwei Versionen: die Modelle U und Z, wobei der Buchstabe jeweils die Form beschreibt. Beide Formen sehen sehr elegant aus und erfüllen ihre Funktion tadellos. Wer seinen Kopfhörerständer auf eine empfindliche Oberfläche stellen möchte, sollte nach Möglichkeit zum Modell Z greifen, da hier Gummifüßchen unter die Standfläche geklebt sind, was beim U-Modell nicht möglich ist. Eine praktische Idee ist das Modell Shelf.



>> Mehr erfahren
Hier wird ein Haken einfach auf einen Regalboden gelegt und mit Büchern oder, stilechter, mit Schallplatten beschwert. Der Kopfhörer kann dann einfach über den vorstehenden Teil des Hakens gehängt werden. Einfach, aber genial! Innovativ ist auch die Shelf-Version für In-Ears. Hier sind die Haken mit Aussparungen für ein oder zwei In-Ear- Kopfhörer versehen. In Anbetracht dessen, in welchen Qualitäts- und leider auch Preisklassen hochwertige in ears mittlerweile angekommen sind, ist eine solche Aufbewahrungslösung absolut adäquat.



>> Mehr erfahren
Preis: um 120 Euro
06/2014 - Martin Mertens
Kategorie | Kopfhörerständer |
Vertrieb | Klanggenau.de, Harpstedt |
Telefon | Nein |
Internet | www.klanggenau.de |