TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Jede Sendung von vorne schauen: ARD führt ab sofort Replay-Funktion ein
Die ARD bietet Zuschauern ihrer Fernsehprogramme ab jetzt die Möglichkeit, laufende Sendungen auf Tastendruck von Beginn zu starten.
Alles, was es dazu braucht, ist ein Smart TV mit HbbTV-2.0.1 Funktionalität. Zuschauer, die den Beginn einer Sendung verpasst oder im Verlauf der Sendung erst eingeschaltet haben, können ab sofort die Funktion „Replay“ nutzen. Über das Drücken der blauen Farbtaste auf der Fernbedienung, gleich nach Einschalten eines Senders oder alternativ über die HbbTV Startleiste, können laufende Sendungen von Anfang an gesehen werden - Wartezeiten bis Sendungen in die Mediathek zu finden sind, entfallen.
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuch für die Dritten Programme
Nahezu alle Fernsehprogramme der ARD bieten das HbbTV-Angebot Replay an. Zuschauer können Replay in den Gemeinschaftsprogrammen Das Erste, ONE und ARD-alpha sowie den Dritten Programmen BR Fernsehen (Nord, Süd), hr-fernsehen, MDR Fernsehen (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), rbb Fernsehen (Berlin, Brandenburg), SR Fernsehen, SWR Fernsehen (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz), WDR Fernsehen (Köln, Aachen, Duisburg, Düsseldorf, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Essen, Köln, Münster, Siegen, Wuppertal) nutzen.
Replay ist eine Entwicklung des ARD Play-Out-Centers Potsdam und wird durch eine enge Verbindung zwischen dem Live-Fernsehsignal (Broadcast) und dem Internetstreaming möglich. Voraussetzung für die Nutzung des neuen Angebots ist daher ein mit dem Internet verbundenes Empfangsgerät der neuesten Generation (Smart-TV oder Settop-Box), welches die aktuelle Version des HbbTV-Standards (2.0.1) unterstützt. Diesen Standard weisen vor allem Geräte, die ab 2019 auf den Markt gekommen sind, aus.
Auf älteren Geräten wird Replay - das bundesweit über Satellit und Kabel sowie regional über DVB-T2 HD verfügbar ist - nicht in der HbbTV-Startleiste angezeigt.




