
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
54 Prozent der Neuwagen rollen mit Digitalradio vom Band - Auch stationäre Geräte legen zu

Das Digitalradio DAB+ ist weiter auf dem Vormarsch.
Laut Jahresreport 2020 der Deutschen Automobiltreuhand (DAT GmbH) ist die Ausstattungsrate bei der Gesamtheit der in 2019 in Deutschland gekauften Neufahrzeuge (deutsche Hersteller und Importeure) auf knapp 54 Prozent gewachsen. Im Vergleich zu 2018 entspricht dies einer relativen Steigerung von 34 Prozent.

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuch bei handelsüblichen Radios erzielt DAB+ neue Bestmarken: Wie der HEMIX (Home Electronics Market Index) belegt, wurden im Jahr 2019 etwas mehr als 1,5 Millionen DAB+ Radios in Deutschland verkauft. Dies entspricht einem Wachstum von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilt die gfu Consumer & Home Electronics GmbH mit. In 2018 fanden rund 1,4 Millionen DAB+ Radios ihre Käufer.
Autoradios ab Werk nicht berücksichtigt
Die tatsächliche Zahl der verkaufen DAB+ Radios ist nach Angaben des Digitalradio Büro Deutschland höher als im HEMIX gemeldet, da er den Gesamtmarkt nicht vollständig abbildet. Der HEMIX berücksichtigt nur verkaufte Radios und die erzielten Umsätze im deutschen Endverbrauchermarkt. Käufe aus dem Ausland oder Autoradios ab Werk fließen nicht in den HEMIX ein.
Marktbeobachter rechnen damit, dass die ohnehin wachsenden Umsätze mit der kommenden Digitalradiopflicht und neuen bundesweiten Programmen noch weiter steigen werden: Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB+, ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig die Digitalradiopflicht.