
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Oehlbach
Neue Oehlbach-Antennen für DVB-T-Empfang - Regelbarer Signalverstärker

Am 31. Mai fiel der Startschuss für DVB-T2 HD in Deutschland: Seitdem ist das hochauflösende terrestrische Fernsehen – zunächst in Ballungsräumen und mit eingeschränktem Programmangebot – empfangbar.
Ab August bringt Oehlbach mit der Scope Vision eine Zimmerantenne für den Empfang von HD- und SD-Sendern auf den Markt. Der Anschluss des Kabels erfolgt an 24-Karat vergoldeten Kontakten, um eine optimale Signalübergabe zu gewährleisten.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBei schlechtem Empfang tritt zudem ein rauscharmer, regelbarer Signalverstärker in Aktion, bei gutem Empfang kann dieser aber auch komplett abgeschaltet werden.
Horizontal oder vertikal platzieren
Die flache Zimmerantenne kann je nach Platz und Geschmack sowohl horizontal als auch vertikal aufgestellt oder direkt an der Wand montiert werden. Die extra lange Zuleitung gewährt mit ihren drei Metern Kabellänge mehr Freiheit bei der Platzierung. Strom erhält die Scope Vision entweder direkt von einem USB-Anschluss am PC oder Fernseher oder per mitgeliefertem Netzteil.
Die Oehlbach Scope Max ist ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß für 69,99 Euro erhältlich. Die Oehlbach Scope Vision gibt es ab August in Weiß für 49,99 Euro.