So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Cat
Cat-Smartphone mit eingebauter Wärmebildkamera ist ab sofort erhältlich
Cat phones bietet ab sofort mit dem Cat S60 das nach eigenen Angaben weltweit erste Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera an.
Die integrierte Thermalkamera von FLIR erlaubt Besitzern des neuen Cat S60 eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. So lässt sich damit unter anderem das Entweichen von Wärme rund um schlecht isolierte Fenster und Türen erkennen, das Entstehen feuchter Stellen aufgrund mangelnder Dämmung oder auch das Risiko einer Überhitzung von elektrischen Geräten und Schaltkreisen. Menschen oder Tiere werden selbst in absoluter Dunkelheit sichtbar, heißt es.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuch bei Nebel und Rauch einsatzbereit
Die Thermalkamera zeigt Wärme an, die für das Auge nicht erkennbar ist und visualisiert Temperaturunterschiede. Dabei kann sie Oberflächentemperaturen bei einem Abstand von bis zu 30 Metern messen, selbst bei Nebel oder Rauch.
Aufgrund seiner Wasserdichtigkeit lässt sich das Cat S60 sogar als Unterwasserkamera nutzen – Tiefen von bis zu 5 Metern übersteht es eine Stunde lang unbeschadet, heißt es. Stürze aus 1,80 Meter Höhe auf Beton überlebt das Gerät laut Hersteller locker, zudem ist es sowohl staub- als auch wasserdicht und dank Corning Gorilla Glass 4 gegen Kratzer und Displaybruch geschützt.
Die wichtigsten Ausstattungsdetails des Cat S60:
Widerstandsfähiges Druckgussgehäuse aus Aluminium
Sturzsicher aus 1,80 Meter Höhe
Ultrahelles Display (540 cd/m²), Corning Gorilla Glass 4
4.7” (11,94 cm) kapazitiver HD-Multi-Touchscreen, bedienbar mit nassen Fingern und Handschuhen
13 Megapixel Hauptkamera mit Zweifach-Blitz auch für Unterwasserbilder und 5-Megapixel-Frontkamera
4G/LTE Snapdragon 610 OctaCore-Prozessor
32 GB ROM, 3 GB RAM
Android Marshmallow
Das Cat S60 kostet 649 Euro.



