
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Elac
High End 2017: Elac mit neuer Lautsprecher-Serie - Regal-, Stand- und Center-Box

Elac präsentiert auf der High End in München vom 18. bis zum 21. Mai seine neue Adante-Serie.
Diese umfasst Regal-, Stand- und Center-Lautsprecher. Ins Auge fällt zuerst die elegante Optik, die durch die Schallwand aus eloxiertem Aluminium geprägt wird, heißt es in der Ankündigung. Sie fokussiert die Aufmerksamkeit und gibt nur den Blick auf das akustisch Wesentliche frei. Mechanische Elemente wie Schrauben bleiben dem Auge verborgen, die Schallwand und der hochglanzlackierte Korpus verschmelzen so zu einer Einheit. Der Bespannrahmen wird magnetisch gehalten.

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen25 mm große Seidenkalotte
Das akustische Zentrum bildet ein 125 mm großes Koaxial-Chassis, das mit einer 25 mm großen Seidenkalotte ausgestattet ist. Die Membran des Tief-/Mitteltonteils ist hierbei aus schwarz-eloxiertem Aluminium ausgeführt. Für eine außergewöhnliche Performance im Tieftonbereich wurde ein besonderes Konzept gewählt, so Elac. Hierbei arbeiten im Inneren des Lautsprechers bis zu drei Tiefton-Chassis in einem jeweils eigenen Bassreflexgehäuse. Sowohl die Membranfläche des Chassis als auch die Bassreflexöffnung arbeiten dabei auf dem von außen sichtbaren passiven Radiator.
Der Vorteil dieses Konzeptes soll ein beeindruckend tiefreichendes und von den Abmessungen des Lautsprechers unerwartet souveränes Bassfundament sein, welches bei jedem Pegel frei von Störgeräuschen (z.B. hervorgerufen durch Strömungsgeräusche bei klassischen Bassreflexsystemen) dargeboten wird. Durch die zusätzliche Wirkung des passiven Radiators als akustischer Hochpassfilter konnte die Frequenzweiche sehr effizient gestaltet werden und bietet so ein Maximum an Transparenz.
Termine für die Markteinführung sowie Preise teilte Elac bisher noch nicht mit.