
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Kodak
Die Kodak-Tablets rollen an: 7 und 10,1 Zoll mit 3G und WLAN - Ab 99 Euro

Die Eastman Kodak Company und Archos bringen im Juli die neuen Kodak-Tablets auf den Markt.
Sie werden in den Formaten 7 und 10,1 Zoll sowie mit tiefschwarzem oder sonnengelbem Gehäuse erhältlich sein. Zur Ausstattung gehören IPS-HD-Displays sowie 64-bit MediaTek Quad-Core-Prozessoren. Das 7-Zoll-Modell bringt 16 GB internen Speicher mit, während die 10,1-Zoll-Variante mit 32 GB ausgerüstet ist – beide lassen sich zusätzlich per microSD-Kartenslot um bis zu 64 GB erweitern.

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAndroid Nougat als Betriebssystem
Die Tablets laufen unter Google Android Nougat. Beide Produkte sind mit 3G sowie WiFi und einem 2.500 mAh (7 Zoll) bzw. 6.000 mAh (10,1 Zoll) Li-Ion-Akku ausgerüstet.
Frontseitig sind die beiden Tablets mit einer 2-MP-Kamera ausgestattet, auf der Rückseite löst jeweils eine 8-MP-Cam aus. Ein GPS-Sensor ist ebenfalls mit an Bord. Die Tablets kommen mit vorinstallierten Apps und Services zum einfachen Bearbeiten, Teilen und Drucken von Fotos.
Die Kodak-Tablets sind ab Juli verfügbar – die 7-Zoll-Variante kostet 99 Euro, während der Preis für den 10,1-Zöller bei 169 Euro liegt.