
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
ARD stellt Frequenzen per Satellit um - ARD alpha nur noch in HD-Auflösung

Die ARD stellt am heutigen Dienstag (14. Dezember 2021) die Satellitenübertragung auf Transponder 93 ein. Betroffen von dieser Abschaltung sind die SD-Ausstrahlungen von SR Fernsehen und ARD alpha.
Der weitere Empfang der beiden Programme erfordert einen automatischen oder besser manuellen Sendersuchlauf. Das SR Fernsehen wird auf einer neuen Sendefrequenz künftig auch in SD-Auflösung angeboten, ARD alpha ist hingegen nur noch in HD-Auflösung empfangbar.

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSimulcastbetrieb endet
Seit dem 3. März 2021 bündelt der WDR seine Lokalzeit-Ausgaben in HD auf dem Transponder 21 und strahlt diese im Simulcast aus. Die bisherigen WDR HD-Programme auf den Transpondern 101 und 111 waren am Hinweis „alt“ im Programmnamen zu erkennen. Mit der Abschaltung dieser „alt“-Programme endet der Simulcastbetrieb. Unabhängig hiervon bleiben die WDR Lokalzeit-Sendungen in SD-Qualität unverändert auf den Transpondern 101 und 111 empfangbar.
Die ARD empfiehlt ihren Zuschauern, einen Sendersuchlauf durchzuführen, um alle ARD-Programme zu empfangen. Dieser kann automatisch über alle Transponder oder manuell über einzelne Transponder erfolgen. Werden bereits HD-Programme empfangen, empfiehlt sich der manuelle Suchlauf. Hier bleibt die eigene Favoriten-Sortierung erhalten. Dafür müssen je nach Programm folgende Parameter ins Sendersuchlauf-Menü des Fernsehers eingegeben werden:
Transponder 39:
ARD alpha in HD: Transponderfrequenz: 11,053 GHz; Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
SR Fernsehen in HD: Transponderfrequenz: 11,053 GHz; Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8-PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
Transponder 101:
SR Fernsehen in SD: Transponderfrequenz: 12,422 GHz; Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S QPSK; Symbolrate (MSymb/s): 27,5; FEC: 3/4
Transponder 21:
WDR-Lokalzeit in HD: Transponderfrequenz: 11,523 GHz; Polarisation: horizontal; Modulation: DVB-S2 8PSK; Symbolrate (MSymb/s): 22,0; FEC: 2/3
Bild: rbb