Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Ab heute: ARD und ZDF setzen Ausbau von DVB-T2 HD fort
Im Frühjahr starten ARD und ZDF weitere Umstellungen auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD in den Regionen von Bayern, Brandenburg und Niedersachsen.
Ab heute werden die Sender Landshut, Regensburg/Hohe Linie, Hoher Bogen, Brotjacklriegel, Passau und Pfarrkirchen von DVB-T auf DVB-T2 HD umgestellt. Betroffene DVB-T-Zuschauer werden mit Hinweis-Einblendungen im BR-Fernsehen und auf ARD-alpha informiert.
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchwarzbild droht
Weitere Umstellungen finden am 3. April am Sender Cottbus (Calau) in Brandenburg sowie am 22. Mai an den Sendern Dannenberg und Uelzen (beides ARD-Standorte) sowie am Sender Visselhövede in Niedersachsen statt. Zeitgleich mit der Aufschaltung von DVB-T2 HD endet hier die Übertragung des bisherigen DVB-T-Standards. Fernsehhaushalte, die das ARD- und ZDF-Programmangebot über Antenne empfangen, müssen zeitnah handeln, sonst droht Schwarzbild.
In einigen Regionen ändern sich aufgrund von Frequenzkoordinationen zeitgleich zu den Neuaufschaltungen der DVB-T2 HD-Sender auch einzelne Kanäle, die bereits länger auf Sendung sind. Zuschauer mit DVB-T2 HD-Empfang müssen dort ggf. einen Sendersuchlauf starten. Mehr Infos dazu gibt es auf www.ard-digital.de.
Ab dem Umstellungstermin benötigen Zuschauerinnen und Zuschauer in den genannten Regionen ein DVB-T2 HD-fähiges Endgerät - dies kann ein Fernseher oder eine entsprechende Settop-Box sein. Orientierung bei der Wahl des Gerätes bietet das grüne DVB-T2 HD-Logo.
Bildquelle: WDR/Claus Langer