So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Bestmöglich Surfen in den eigenen vier Wänden: Neue Checkliste mit wichtigen Tipps
Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben seit der Corona-Pandemie erheblich.
Im vergangenen Jahr kletterte das Datenvolumen, das in Deutschland allein über das Festnetz transportiert wurde, um 21 Prozent auf monatlich knapp 275 Gigabyte pro Breitbandanschluss.
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEin Trend, der seit Jahren ungebrochen ist. Seit dem Weihnachtsfest 2022 ist die Zahl der internetfähigen Hightech-Geräte wie Smartphones, Computer, Laptops, Smart-Home-Geräte, Spielekonsolen und vielem mehr zweifellos erneut kräftig gestiegen.
Maximale Bandbreite ein Muss
Je mehr Geräte in Haus und Wohnung online sind, umso wichtiger ist ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz. Maximale Bandbreite und höchste Geschwindigkeit – am besten immer und überall in den eigenen vier Wänden, das ist ein Muss. Aber wie funktioniert das? Und was tun, wenn die beim Netzbetreiber gebuchte Bandbreite zwar ankommt, aber es dennoch im Heimnetz hakt, ruckelt oder die Verbindung sogar abstürzt?
Die beiden Branchenverbände Bitkom und VATM haben gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen in einer Checkliste die wichtigsten Informationen und Tipps für ein funktionierendes Heimnetz zusammengefasst, damit die Bandbreite, die am Router ankommt, auch in der Wohnung oder im Haus zur Verfügung steht. Dabei geht es unter anderem um den richtigen Standort des Routers, um Störquellen in der Wohnung, die den Empfang behindern, und um die besten Möglichkeiten, die Reichweite des Routers innerhalb der Wohnung/des Hauses noch zu erweitern.
Auf den Punkt gebracht und für jedermann verständlich, das ist das Ziel der Checkliste, die auf den Homepages der beiden Verbände zu finden ist. Sie führt daher bewusst kurz in die technischen Voraussetzungen für den Internetempfang im eigenen Heim ein, weist auf mögliche Probleme hin, die Verbraucherinnen und Verbraucher leicht selbst prüfen können und bietet praktische Lösungen, die auch ohne großes technisches Know-how verständlich sind.
Die Checkliste für ein leistungsstarkes Heimnetz finden Sie auf den Homepages von Bitkom und VATM: https://www.bitkom.org/Themen/Technologien-Software/Checkliste-schnelles-Internet-daheim
Bildquelle: AVM




