Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Panasonic
Bluetooth-Lautsprecher von Panasonic nutzt Oberflächen als Resonanzboden
Panasonic hat seinen ersten Bluetooth-Lautsprecher mit so genannter Resonance Bass Technologie vorgestellt. Das Besondere am RB5: Der mobile Lautsprecher nutzt die Oberfläche, auf der er steht, als Resonanzboden, um den Klang zu verstärken.
Der dadurch entstehende Sound vom RB5 wird dank des 360-Grad-Designs omnidirektional in alle Richtungen wiedergegeben. Der Lautsprecher lässt sich daher ideal mittig auf einem Tisch platzieren.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEgal ob draußen oder Zuhause – der mobile Speaker lässt sich aufgrund seines geringen Gewichts überall mit hinnehmen. Der Lautsprecher wird per Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbunden. So können die Lieblingsmusik oder ein Hörbuch überall bequem abgespielt werden.
Schutz vor Spritzwasser
Nasse Hände oder Spritzwasser sind für den RB5 kein Problem. Ob im Badezimmer, der Küche oder im Urlaub am Pool – vor Wasserspritzern muss sich der Speaker nicht in Acht nehmen. Auch lange Partynächte sind mit dem RB5 kein Problem: Der Akku hält bis zu zwölf Stunden und ist per USB wieder aufladbar. Sollte ein Lautsprecher zur Beschallung mal nicht reichen, lassen sich mehrere SC-RB5 über AUX miteinander verbinden.
Einen Preis sowie einen Termin für die Markteinführung nannte Panasonic noch nicht.




