Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Hama
Bunt und biegsam: Neue Kinderkopfhörer von Hama mit Siri und Google Assistant
Hörspielboxen sind der aktuelle Trend bei kleinen Kindern. Damit aber der Lieblingssound der Kleinen nicht deren ganze Umgebung beschallt, bieten sich dann und wann Kopfhörer an. Hama stellt jetzt mit dem Modell „Kids Guard“ einen mitwachsenden Kinderkopfhörer vor.
Bei dem gepolsterten Kopfhörer lässt sich nicht nur der Kopfbügel in der Größe verstellen, sondern das gesamte Kopfband zeigt sich flexibel und robust und trotzt auch stärkeren Verdrehungen, heißt es. Das Kabel lässt mit 120 Zentimeter Länge jede Menge Bewegungsfreiheit zu und löst sich aber, geht es dann noch wilder zu, einfach vom Kopfhörer, da es nur in selbigen eingesteckt und nicht fest mit ihm verbunden ist.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBei 85 Dezibel ist Schluss
Ebenso wird das noch junge Gehör geschont, denn die Lautstärke wird auf maximal 85 Dezibel begrenzt, ganz automatisch und ohne Voreinstellungen. Außerdem interessant beim „Kids Guard“ ist das im Audiokabel integrierte Mikrofon. Hiermit können die Kinder beispielsweise Sprachaufnahmen durchführen oder aktiv an Videokonferenzen im Homeschooling teilnehmen. Dass der „Kids Guard“ auch die Sprachassistenten Siri und Google Assistant unterstützt, dürfte wiederum für etwas ältere Kinder interessant sein.
Im Handel ist der On-Ear-Kinderkopfhörer „Kids Guard“ in Blau oder Grün für knapp 22 Euro erhältlich, von denen Hama pro verkauftem Exemplar einen Euro an den Naturschutzbund Deutschland e.V. spendet.




