So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
CES 2017: LG-Fernseher arbeiten mit Nanozellen - Active HDR mit Dolby Vision
Auf der CES 2017 will LG Electronics (LG) demonstrieren, was mit aktueller LCD-Technologie machbar ist. Bei seinen neuen SUPER UHD TV (SJ9500, SJ8500 und SJ8000) setzt das Unternehmen auf Nanozellen-Technologie für LCD-Panels.
Die dritte Generation der SUPER UHD TVs liefert LG zufolge dank Nanozellen-Technologie überzeugend realistische Bilder mit nuancenreichen, exakten Farben und weiteren Blickwinkeln. Alle LG SUPER UHD Fernseher bieten Active HDR mit Dolby Vision für verschiedene HDR-Formate.
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGrößerer Blickwinkel
LG hat die neuen Fernseher mit der aktuellen Version seiner webOS Smart TV-Plattform ausgestattet. Nanozellen-Bildschirme bieten, so das Versprechen, einen technischen Vorteil, indem sie exakt gleich große Partikel von einem Nanometer Durchmesser einsetzen. So erzeugen sie subtilere, wirklichkeitsgetreuere Farben, die sich aus weiteren Blickwinkeln betrachten lassen als bei anderen Fernsehern. Nutzer, die aus einem Winkel von 60 Grad auf den Bildschirm schauen, sollen darum nahezu exakt dieselben Farben wie Zuschauer sehen, die sich direkt vor dem Gerät befinden.
LGs Nanozellen TVs setzen darüber hinaus ULTRA Luminence-Technologie ein für hellere, klarere Bilder. Die neue Produktfamilie unterstützt eine Vielfalt an HDR-Formaten, inklusive Dolby Vision, HDR 10, Hybrid Log Gamma und HLG. Jeder neue LG SUPER UHD Fernseher unterstützt BT.2020 und ist in der Lage, über eine Milliarde unterschiedliche Farben darzustellen. Darüber hinaus ist jedes der neuen Modelle mit Active HDR und Dolby Vision ausgestattet und kann somit HDR-Inhalte der nächsten Generation wiedergeben, die hellere Szenen und detailreichere Schatten beinhalten. Wenn Nutzer ihren Fernseher via USB-Kabel an einen PC oder ein Smartphone anschließen, können Zuschauer 360-Grad Virtual Reality-Inhalte genießen. Mit der Magic Remote Fernbedienung können sie die Szenen in jede Richtung bewegen oder mit dem Mausrad ein- oder aus-zoomen, um mehr oder weniger Details zu sehen.
Preise und Termine für die Markteinführung teilte LG noch nicht mit. Die CES findet vom 5. bis zum 8. Januar in Las Vegas statt.




