
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
CES 2017: OLED-Fernseher von LG fit für Dolby-Atmos-Sound - Montage direkt an der Wand

LG Electronics (LG) zeigt auf der CES in Las Vegas unter anderem den neuen SIGNATURE OLED TV W.
Insgesamt stellt LG in der Wüstenmetropole zehn neue OLED-TV-Modelle vor. LG hat alle neuen Modelle mit Dolby Vision und Dolby-Atmos-Klang ausgestattet. Der 77 Zoll (ca. 196 cm) große SIGNATURE OLED TV W zeichnet sich durch sein Bild-an-Wand-Design aus, das keine Lücke zwischen Bildschirm und Wand lässt.

Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMagnetische Klammern
Die 2017er OLED-TV-Produktreihe besteht aus den Modellen 77/65W7, 77/65G7, 65/55E7, 65/55C7 und 65/55B7. Das Panel des 65 Zoll- (ca. 164 cm) Modells ist 2,57 mm dünn. Es kann mithilfe magnetischer Klammern direkt an der Wand montiert werden, komplett ohne Lücke zwischen TV und Wand. Darüber hinaus sollen nach oben strahlende Lautsprecher und der Dolby-Atmos-Klang für echtes Kinofeeling sorgen.
In der W7-Serie setzt LG eine weiter entwickelte Version seiner Pixel Dimming Kontrolltechnologie ein, die bereits aus früheren OLED-Modellen von LG bekannt ist. Sie liefert Schwarz ohne Lichtleckage. Alle 2017er Modelle setzen zudem ULTRA Luminence Technologie ein, um – wo nötig – eine größere Helligkeit zu erzielen.
webOS 3.5
LGs 2017er OLED TV-Modelle sind nach Angaben des Herstellers die ersten Fernseher weltweit, die Dolby Atmos bieten. Alle 2017er OLED TV-Modelle sind zudem mit Active HDR ausgestattet, um HDR-Inhalte der nächsten Genration wiederzugeben, die hellere Szenen sowie detailreichere Schatten bieten. Nutzer der neuen OLED TVs profitieren auch von webOS 3.5, der neuesten Version der Smart-TV-Plattform von LG.
Termine für die Markteinführung sowie Preise teilte LG noch nicht mit.