
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Amazon
CES 2024: Amazon mit neuen Funktionen für Fire TV - Kooperation mit Panasonic

Amazon hat auf der CES in Las Vegas neue Funktionen für Fire TV, Alexa und weitere Produktbereiche angekündigt.
Amazon setzt auf offene Technologiestandards, um Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten bei den Geräten und Diensten zu bieten, die sie in ihrem Zuhause nutzen. Auf der CES hat Amazon Matter Casting angekündigt, mit dem Kunden auf iOS oder Android Inhalte direkt aus unterstützten Streaming-Apps auf Fire TV- und Echo Show 15-Geräte übertragen können.

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMatter Casting ist bereits für Kunden verfügbar, die Prime Video-Inhalte von iOS- und Android-Geräten auf den Echo Show 15 übertragen möchten, und wird in den kommenden Monaten auch auf kompatible Fire TV-Geräte ausgerollt.
Amazon und Panasonic haben zudem eine globale Partnerschaft angekündigt, um Fire TV ab 2024 in ihre neuen Smart-TVs zu integrieren. Mit den Panasonic-Modellen Z95A und Z93A hat Panasonic außerdem zwei neue Flaggschiff-OLED-Smart-TVs mit integriertem Fire TV vorgestellt. Dank Fernfeld-Sprachsteuerung mit Alexa können Zuschauer erstmals auf einem OLED-Smart-TV von Panasonic per Sprache Apps starten, Musik abspielen, nach Filmen und Serien suchen oder kompatible Smart-Home-Geräte steuern.
Auf der CES demonstrieren Amazon und BMW, welche Möglichkeiten große Sprachmodelle (LLM) im Fahrzeug eröffnen. Nachdem Amazon und BMW bereits angekündigt haben, dass die nächste Generation des BMW Intelligent Personal Assistant auf dem Alexa Custom Assistant (ACA) basieren wird, zeigen Amazon und BMW nun, wie der BMW Sprachassistent dank generativer KI zum ultimativen Fahrzeugexperten wird.