Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Rotel
Custom-Installation-Verstärker C8 und C8+ von Rotel feiern Premiere
Rotel bringt im Laufe des Juli seine neuen Custom-Installation-Verstärker C8 und C8+ auf den Markt.
Die Class-A/B-Verstärker basieren auf der 60-jährigen Audiotechnik-Tradition von Rotel und sollen leistungsstarken und musikalischen Sound auf acht Kanälen liefern. Sie sind mit einem überdimensionierten Ringkerntransformator aus eigener Fertigung ausgestattet, der eine Reihe spezieller Hochstrom-Leistungstransistoren versorgt.
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBis zu 150 Watt Leistung pro Kanal
Der Custom-Installation-Verstärker C8 liefert 70 Watt Leistung pro Kanal (4 Ohm), der C8+ 150 Watt, wobei alle Kanäle angesteuert werden. Die Zonenausgänge können überbrückt werden, um eine noch höhere Ausgangsleistung pro Kanal zu erreichen. Das Feature „PA-Override“ mit automatischer Erkennung und Umschaltung stellt maximale Flexibilität bei der Installation sicher, heißt es. Beide Geräte verfügen über vier analoge Eingänge, die durch eine interne Matrixschaltung allen Zonenausgängen zur Verfügung stehen und deren Lautstärke, Balance, Bässe und Höhen jeweils individuell einstellbar sind. Der C8+ verfügt zudem über je zwei optische und koaxiale digitale Eingänge, die Audiodaten mit 24 Bit/192 kHz für alle Ausgänge unterstützen.
An der Vorderseite beider Verstärker befindet sich ein Grafik-Display mit Bedienelementen für eine anwenderfreundliche Einrichtung und Steuerung. Damit können Nutzer die jeweils gewünschte aktive Eingangsquelle wählen und die Lautstärke für jede Zone in Echtzeit regeln. Das speziell entwickelte Gehäuse mit 2 HE benötigt keinen Abstand nach oben oder unten. Die mitgelieferten Befestigungswinkel ermöglichen eine äußerst effiziente Rack-Montage. Die Lautsprecherausgänge verfügen über abnehmbare Phoenix-Steckverbinder mit Schraubensicherung zur Vorverkabelung. Dank Ethernet- und RS-232-Schnittstelle sowie 12-V-Trigger-Anschluss lassen sich die Geräte in gängige Steuersysteme einbinden.
Der C8 (2.600 Euro) und der C8+ (3.200 Euro) sind ab Juli in Schwarz erhältlich.



