Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Das Smartphone im Winter: So hält der Akku länger durch - nützliche Tipps
Eisige Temperaturen und Schnee – in Deutschland hat der Winter Einzug gehalten. Damit das Smartphone als ständiger Begleiter die kalte Jahreszeit heil übersteht, sollten Nutzer ein paar Dinge beachten. Hierzu gibt der Digitalverband Bitkom Hinweise.
Je niedriger die Temperatur des Smartphone-Akkus ist, desto weniger Energie speichert er. Das Gerät kommt dann schneller ans Limit als bei höheren Temperaturen. Dasselbe gilt für mobile Akkus zum Nachladen, so genannte Powerbanks. Zudem verlangsamt sich die Leistung des Prozessors bei manchen Geräten, wenn sie sehr tiefen Temperaturen ausgesetzt sind.
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNutzer sollten deshalb ihr Smartphone möglichst nahe am Körper tragen – am besten in der warmen Hosen- oder Jackentasche. Bleibt das Telefon dort, ist es außerdem vor Temperaturschwankungen geschützt. Die können zur Bildung von Kondenswasser führen, so dass Ausfälle oder Störungen möglich sind. Zudem reagiert der berührungsempfindliche Bildschirm manchmal träge, wenn die im Display enthaltenen Flüssigkristalle abkühlen.
Praktisches Zubehör im Winter
Spezielle Handy-Hüllen gewährleisten zusätzlichen Schutz gegen Nässe, Kälte, Schnee und Schmutz. Insbesondere Wärme isolierende Materialien wie Neopren helfen im Winter. Mithilfe eines Headsets kann man telefonieren oder das Smartphone per Sprachsteuerung bedienen, ohne es dafür in die Hand zu nehmen. Die Kopfhörer mit integriertem Mikrofon sind preiswert und werden häufig bereits serienmäßig mitgeliefert. Die meisten Smartphone-Displays arbeiten kapazitiv: Bei Berührung mit dem Finger entsteht ein elektrisches Feld. Trägt man jedoch einen herkömmlichen Handschuh, lässt sich der Touchscreen nicht mehr bedienen. Spezielle Handschuhe aus leitfähigen Materialien können hier Abhilfe schaffen. Die gibt es bereits ab etwa 5 Euro.
„Rugged Devices“ – robuste Alleskönner als Alternative
Wer sein Gerät dauerhaft extremen Bedingungen wie niedrigen Temperaturen, Nässe, Schmutz oder Erschütterungen aussetzt, sollte über den Kauf eines speziellen „Rugged Device“ („robustes Gerät“) nachdenken. Die Geräte sind zum Beispiel besonders kältebeständig, wasserdicht oder sehr belastbar bei Erschütterungen. Wie stark ein „Rugged Device“ beansprucht werden kann, lässt sich vor dem Kauf in der jeweiligen Produktbeschreibung nachlesen.
Bildquelle: Kaspersky Lab




