
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Deutsche horten 124 Millionen unbenutzte Mobiltelefone - Rasanter Anstieg

In deutschen Schubladen, Schränken und Kartons liegen derzeit rund 124 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt herum.
Das hat der Digitalverband Bitkom auf Basis einer repräsentativen Befragung errechnet. Das entspricht einem Anstieg von etwa einem Viertel innerhalb von drei Jahren. 2015 waren es erst 100 Millionen Altgeräte, 2010 sogar nur 72 Millionen.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKonstante Verkaufszahlen
„Die Verkaufszahlen von Handys und Smartphones sind seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau“, sagt Bitkom-Umweltexperte Kai Kallweit. „Sechs von zehn Smartphone-Nutzern haben ihr Gerät im vergangenen Jahr gekauft. Das zeigt, dass viele Verbraucher stets das aktuellste Smartphone besitzen wollen – sei es wegen einer längeren Akkulaufzeit, mehr Speicherkapazität, einer besseren Kamera oder schnellerem Laden. Alte Geräte werden deshalb relativ häufig gegen neue ausgetauscht.“ Aktuell haben 80 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren mindestens ein unbenutztes Handy oder Smartphone zu Hause, das sind 56 Millionen Menschen. 59 Prozent der Befragten horten sogar zwei oder mehr ungenutzte Mobiltelefone. 17 Prozent haben kein Alt-Handy zu Hause oder noch nie ein Handy besessen.
Die Hälfte der Befragten (53 Prozent) hat sich schon einmal von einem Mobiltelefon getrennt. Davon haben 58 Prozent ein Gerät weiterverkauft, 26 Prozent haben es zu einer Sammelstelle für Elektronikmüll gebracht und 25 Prozent haben es verschenkt. 13 Prozent haben es gespendet und 11 Prozent zum Händler gebracht.
Hinweis zur Methodik
Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.009 Personen ab 14 Jahren telefonisch befragt. Die Fragestellungen lauteten: „Zusätzlich zu dem Smartphone oder Handy, das Sie nutzen: Wie viele Alt-Handys, die Sie einmal persönlich genutzt haben und jetzt nicht mehr verwenden, haben Sie zuhause liegen?“, „Haben Sie in der Vergangenheit schon einmal ein altes Handy oder Smartphone entsorgt?“ und „Wie haben Sie Ihr/e altes/n Handy/s bzw. Smartphone in der Vergangenheit entsorgt?“