
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Die Schweiz gibt Gas: Öffentlich-Rechtliche Programme per Satellit nur noch in HD

In der Schweiz dient der Schalttag auch gleich als Umschalttag: Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR bietet nämlich ab dem 29. Februar 2016 ihre Fernsehprogramme über Satellit ausschließlich in HD-Auflösung an.
Im Jahr 2007 hatte die SRG unter dem Namen „HD suisse“ das erste HDTV-Programm an den Start gebracht. Seit 2012 können Zuschauer die SRG-Programme SRF 1, SRF zwei, RTS Un, RTS Deux, RSI LA1 und RSI LA2 in HD- und SD-Qualität empfangen. Im März 2015 kam SRF info HD als letztes Programm zur HD-Familie. Künftig können die Kanäle nicht mehr in SD-Auflösung empfangen werden, Zuschauer benötigen folglich geeignete Fernseher bzw. Settop-Boxen.

Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDeutschland sendet noch in SD und HD
In Deutschland werden momentan sowohl die öffentlich-rechtlichen als auch die privaten Sender noch in SD- und HD-Auflösung per Satellit ausgestrahlt. Ein Datum, wann die SD-Programme abgeschaltet werden, gibt es noch nicht.
ARD und ZDF hatten zur Winterolympiade 2010 den HDTV-Regelbetrieb gestartet.
Bildquelle: SRG/Christine Blaser