Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Flat-TVs kosten im Schnitt 612 Euro - 1,4 Millionen Geräte im ersten Quartal verkauft
Die Anzahl verkaufter Flachbildfernseher hat sich im ersten Quartal 2021 um 10,8 Prozent reduziert. 1,4 Millionen Geräte wurden abgesetzt.
Das geht aus dem aktuellen HEMIX, dem Home Electronics Market Index, hervor. Als Grund für den Rückgang der TV-Zahlen werden die geschlossenen Geschäfte während des Pandemie-bedingten Lockdowns genannt. Der Umsatz sank um 3,3 Prozent auf 871 Millionen Euro. Der Durchschnittspreis aller verkauften TV-Geräte stieg um 8,4 Prozent auf 612 Euro, was auf den anhaltenden Trend zu größeren Bilddiagonalen und besser ausgestatteten TV-Geräten zurückzuführen ist.
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas Home Audio Segment verzeichnete ein Umsatzminus von 14,1 Prozent auf 211 Millionen Euro. Mit einem Umsatz von 303 Millionen Euro (- 7,3 Prozent) verzeichnete die Produktsparte Audio-/Video-Zubehör seit langer Zeit erstmals einen Umsatzrückgang. Einen hohen Zugewinn erzielten hingegen die Videogames-Konsolen mit einem Umsatzwachstum von 31,7 Prozent auf 133 Millionen Euro sowie einer Steigerung um 16,8 Prozent auf 456.000 Stück. Der Durchschnittspreis bei den Konsolen stieg um 12,8 Prozent auf 293 Euro.
Fitnesstracker und Smartwatches legen zu
Bei den Produkten der privat genutzten Telekommunikation zeigten sich die Core Wearables, also beispielsweise Fitnesstracker und Smartwatches, wieder mit großen Zuwächsen in Umsatz (+ 32,6 Prozent auf 273 Millionen Euro) und Stückzahl (+ 29,5 Prozent auf knapp 1,6 Millionen). Dabei stieg auch der Durchschnittspreis um 2,3 Prozent auf 172 Euro an. Dank eines weiter auf 565 Euro (+ 9,8 Prozent) angestiegenen Durchschnittspreises verzeichnete die Sparte der Smartphones im ersten Quartal 2021 ein Umsatzplus von 2,4 Prozent auf rund 2,6 Milliarden Euro. Die verkaufte Stückzahl sank dabei allerdings auf 4,6 Millionen Geräte (- 6,7 Prozent), was erneut auf die geschlossenen Ladengeschäfte zurückzuführen ist.
Der Markt für Home Electronics-Produkte liegt im ersten Quartal 2021 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 4,8 Prozent im Plus. So wurde in den Monaten Januar bis März 2021 ein Gesamt-Umsatzvolumen von elf Milliarden Euro erreicht. Mit einem Umsatz von rund sieben Milliarden Euro weist der Bereich Consumer Electronics im ersten Quartal 2021 ein Plus von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahrszeitraum auf. Dabei entwickelten sich die drei CE-Segmente sehr unterschiedlich: Die Unterhaltungselektronik verzeichnet ein Minus von 4,5 Prozent auf knapp 1,9 Milliarden Euro. Privat genutzte Telekommunikations-Produkte erreichten mit einem Zuwachs um vier Prozent knapp drei Milliarden Euro Umsatz. Die privat genutzten IT-Produkte konnten mit 12,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro das große Wachstum auch im ersten Quartal 2021 fortsetzen.
Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.