Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Hama
Für mehr Anschluss-Flexibilität: 12in1-USB-C-Docking-Station von Hama
Für den parallelen Anschluss von bis zu zwölf Geräten an einem PC oder Notebook bietet Hama ab sofort die 12in1-USB-C-Docking-Station an.
Neben vier USB-A-Ports verfügt sie nicht nur über einen USB-C-, einen LAN- (RJ45) und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, sondern auch über einen integrierten Kartenleser für SD- und MicroSD-Karten. Eine weitere USB-C-Buchse dient zum Anschluss des PD-Netzteils. Ein Detail aber hebt die Dockingstation von bisherigen Modellen ab: Je ein DisplayPort- und ein HDMI-Anschluss verhelfen dank Multi-Stream-Transport zum Anschluss von zwei Monitoren mit unterschiedlichem Inhalt. Damit können große Listen bearbeitet oder zwei Anwendungen gleichzeitig vollwertig genutzt werden.
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuch Sound wird unterstützt
Der passende Sound dazu kann über an die 3,5-mm-Klinkenbuchse angeschlossene Lautsprecher oder Kopfhörer wiedergegeben werden – dank digitalem Audio-Wandler in High-Performance-Stereo-Qualität. Eine stabile Halterung mit gummierter Unterseite für Tablets und Smartphones für komfortables Arbeiten rundet die Ausstattung der 12in1-USB-C-Docking-Station ab.
Hama verkauft den Helfer für rund 130 Euro.




