Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Fußball-WM löst kaum Impulse für Fernseher- und Beamer-Kauf aus
Selten war eine Fußball-WM so umstritten wie die am 20. November startende Veranstaltung in Katar.
Sowohl das Austragungsland ohne große Fußballtradition und mit einer häufig kritisierten Menschenrechtssituation als auch der Austragungszeitpunkt der Endrunde im Spätherbst sind Dauerthemen der Diskussionen im Vorfeld.
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTraditionell sind sportliche Großereignisse wie WMs für viele Fans ein willkommener Anlass für Neuanschaffungen von TV-Geräten, Soundbars oder Video-Projektoren. Ob die WM auch in diesem Jahr als Trigger für den Kauf funktioniert, war daher der Grund für eine repräsentative Umfrage, die YouGov für die Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics jüngst durchgeführt hat.
Geringe Erwartungen
Die Ergebnisse zeigen, dass die Erwartungen an eine Sondersaison nicht zu hoch gesteckt werden dürfen: Nur drei Prozent der Befragten geben an, in diesem Jahr aus Anlass der WM im Wohnzimmer technisch aufrüsten zu wollen und sich beispielsweise einen neuen Fernseher, TV-Projektor oder eine Soundbar anzuschaffen. Verglichen mit den elf Prozent, die angeben in der Vergangenheit anlässlich von großen Sportereignissen investiert zu haben, ein eher ernüchternder Wert.
Die geringere Kaufbereitschaft passt dann auch zur allgemein reduzierten Vorfreude auf die WM. So sagt gerade einmal jeder fünfte (20 Prozent) der in Deutschland Befragten, dass diese WM so spannend und interessant sei wie die Veranstaltungen der Vergangenheit und es somit für sie persönlich keine Veränderung beim Anschauen von Spielen im TV geben wird. Mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Befragten sagen, dass sie voraussichtlich weniger Spiele als üblich schauen, 14 Prozent geben an, dass sie, obwohl grundsätzlich am Fußball interessiert, in diesem Jahr voraussichtlich gar keine Spiele schauen werden.
Die größte Gruppe bilden allerdings diejenigen, die überhaupt nicht an Fußball interessiert sind. Rund ein Drittel (32 Prozent) sagen, dass sie in der Vergangenheit keine WM-Spiele geschaut haben und es auch in diesem Jahr so halten werden.
„Ein messbarer WM-Sondereffekt beim Verkauf von TV-Geräten wird in diesem Jahr voraussichtlich kaum auftreten, zumal wir eine besondere Gemengelage haben: Die vielfach negativ besprochene Fußball-Weltmeisterschaft fällt zusammen mit der traditionell verkaufsstärkeren Vorweihnachtssaison; gleichzeitig sorgen Inflation und die gestiegenen Energiekosten für Kaufzurückhaltung bei größeren Konsumentengruppen. Ob am Ende dennoch eine positive Stimmung entsteht, wird zum Teil auch vom Vorankommen der deutschen Nationalmannschaft abhängen. Wir drücken die Daumen“, kommentiert Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.