
Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
„Halo“-Serie von Parasound: Input Audio vertreibt Zwei-Kanal-Verstärker in Deutschland

Input Audio übernimmt den Vertrieb der „Halo“-Serie von Parasound.
Das kalifornische Unternehmen Parasound wurde vor fast 40 Jahren in San Francisco von Richard Schramm gegründet. Schramm hatte vorher bereits 15 Jahre lang im Audio-Handel gearbeitet. Entwickler-Legende John Curl ist hier für viele Produkte verantwortlich, was für eine außergewöhnliche Tonqualität bürgt.

Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBei namhaften Größen beliebt
Entwicklung in den USA und eine seit Jahrzehnten bewährte Produktion in Taiwan in Verbindung mit strengsten Qualitätskontrollen führen bei den Parasound-Verstärkern zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, heißt es. Namhafte Unternehmen wie Lucasfilm, Sony Pictures, Warner Brothers, 20th Century Fox, Universal Pictures und andere arbeiten mit Parasound-Verstärkern.
Parasound produziert in der „Halo“- Serie High-End Vor- und Vollverstärker mit DAC und Phonoeingängen, separate Endstufen und Phonovorverstärker. Während der Vertrieb der Parasound-Mehrkanalverstärker für Home- und Multiroom-Installationen bei dem Unternehmen Mediacraft verbleibt, übernimmt Input Audio den Vertrieb für die Zwei-Kanal-Verstärker von Parasound in Deutschland.