
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: JBL
Harman Kardon erweitert kabellose Lautsprecher-Serie der Citation-Reihe

Nach dem Marktstart der Citation-Serie im vergangenen Jahr erweitert Harman Kardon seine kabellose Lautsprecher-Serie.
Mit zusätzlichen Formfaktoren bietet die Marke nun weitere Optionen für jeden Raum und jede Wohnsituation. Die aktuellen Erweiterungen umfassen den tragbaren Lautsprecher Harman Kardon Citation 200 mit Ladestation, IPX4-Spritzschutz und integriertem Akku mit 8 Stunden Wiedergabezeit sowie den Harman Kardon Citation Oasis. Dieser Kompaktlautsprecher verfügt über einen eingebauten Wecker, eine Funktion zum kabellosen Laden von Smartphones sowie Musik-Streaming. Mit Harman Kardon Oasis können Anwender auch in den Schlaf-Modus wechseln, der das WLAN während der Schlafenszeit automatisch ausschaltet.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSoundbar mit Farb-LC-Display
Darüber hinaus kommt mit Harman Kardon Citation Multibeam 700 eine neue, kompakte Soundbar mit Farb-LC-Display, MultiBeam-Technologie und sieben Lautsprechertreibern für immersiven Surround Sound in das Line-Up. Diese Soundbar kann optional mit dem Harman Kardon Citation Sub S kombiniert werden. Der schmutzabweisende und flammhemmende Stoff von Kvadrat umhüllt die Lautsprecher, während neue stilvolle Farben die Eleganz unterstreichen sollen.
Alle neuen Lautsprecher der Citation-Serie lassen sich einzeln als eigenständige Lautsprecher oder gemeinsam nutzen sowie bei Bedarf zu einem 5.1-Kanal-Surround-Soundsystem verbinden. Mit dem integrierten Google Assistant können Benutzer die gesamte Serie mit Hilfe ihrer Stimme steuern. Mit den zusätzlichen Chromecast- und Apple AirPlay-Funktionen können Musikliebhaber auf hunderte von Audio-Streaming-Services in HD-Qualität zugreifen. Sobald die Verbindung über das gleiche WLAN-Netzwerk wie dem der Citation-Geräte hergestellt wurde, wird die Musik durch Tippen auf das AirPlay- oder Chromecast-Symbol auf einem Smartphone oder Tablet über die Citation-Lautsprecher wiedergegeben.
Modelle und Preise
Die komplette Harman Kardon Citation-Linie umfasst mehrere Regallautsprechermodelle sowie Soundbars, aktive Subwoofer, Standlautsprecher und einen kompakten Lautsprecher mit Wecker und kabelloser Ladefunktionen. Zusätzlich verfügt der Harman Kardon Citation ONE MKII über Apple Airplay und ist in vier Farbvarianten erhältlich. Die Versionen in Dusty Pink und Royal Blue sind für 229 Euro zu haben, die Farbversionen Schwarz und Grau kommen für 119 Euro in den Handel. Der Citation ONE Duo ist ein neues Angebot, das zwei Citation ONE MKII-Lautsprecher für 349 Euro enthält. Die Neuzugänge der Citation-Serie werden sukzessive ab Frühjahr 2020 im Fachhandel sowie online verfügbar sein. Für den Oasis werden 199 Euro fällig, der MultiBeam 700 kostet 499 Euro, der Sub S 399 Euro. Für den Citation 200 verlangt Harman Kardon 299 Euro.