
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Ultrasone
High End 2019: Ultrasone zeigt Kopfhörer Saphire - Neues Treiberkonzept

Europapremiere auf der High End 2019: Mit dem Saphire präsentiert Ultrasone seinen nächsten Kopfhörer aus der Manufaktur auf Gut Raucherberg unweit des Starnberger Sees.
Während viele Hersteller die Kompromisse eines einzelnen dynamischen Treibers bei der Detailwiedergabe und Auflösung durch die Kombination mit einem oder zwei zusätzlichen Balanced-Armature-Treibern (BA) zu umgehen versuchen, entschied man sich bei Ultrasone für einen anderen Weg. Eine Komposition von insgesamt sechs BA- und elektrostatischen Treibern, verteilt auf vier Wege, soll für ein detailliertes Klangbild über das gesamte Frequenzspektrum sorgen. Tiefe Bässe sollen das Ergebnis durch zwei BA-Treiber im Tiefton sein, dazu kommen die Mitten und Höhen durch je einen BA-Treiber für Mittel- und Hochton sowie zwei elektrostatische Treiber als Superhochtöner.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIndividuelle Tragegewohnheiten
Der Lieferumfang des Saphire beinhaltet Kabel für den symmetrischen und unsymmetrischen Betrieb, die jeweils mit goldbeschichteten 2-Pin-Steckern ausgestattet sind. Dank einer umfassenden Auswahl an Ohrpassstücken aus Silikon sowie Comply Foam Tips lässt sich der Saphire an individuelle Tragegewohnheiten anpassen. Für die Reinigung und den Transport liegen außerdem ein Mikrofasertuch, ein Reinigungswerkzeug und ein stabiles Case bei.
Der Ultrasone Saphire ist ab sofort für 2.999 Euro zu haben.