
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Historischer Plattenspieler für Perfektionisten

Aus einem Privatprojekt des Firmengründers machte aie.de ein neues Produkt, das Audiophile mit kompromissloser Performance überzeugen möchte.
Es begann vor etwa 25 Jahren: Die CD erlebte eine Blütezeit und schien die Vinylschallplatte abzulösen. Nur wenige interessierten sich noch für neue Plattenspieler und die Radiosender digitalisierten ihr Equipment. Michael Altmann, der damalige und heutige Inhaber der Altmann Industrieelektronik GmbH (aie.de), wollte sich einen letzten und endgültigen Plattenspieler bauen und kaufte von einem europaweit tätigen Händler ein nagelneues, werksverpacktes Rundfunklaufwerk vom Typ Technics SP-10 Mk II.

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDieses direkt angetriebene Plattenspieler-Laufwerk mit Quarzreferenz und Phasenverriegelung stellte und stellt nach wie vor die Spitze des technisch im Plattenspielerbau Machbaren dar. Die kurze Startzeit des Motors von 0;25 s, das entspricht einer Plattentellerdrehung von 25°, wurde nie übertrboten. Der kräftige Antrieb sorgte für eine bis dahin nicht gekannte Laufruhe. Beim Abholen des Laufwerkes wurde mitgeteilt, dass weitere werksverpackte Neulaufwerke verfügbar seien. aie.de zögerte nicht und kaufte den gesamten Bestand auf.
Im Segment hochwertiger Komplettspieler inspirierten jüngst zwei Neuerscheinungen, je eine mit Reibrad- und mit Riemenantrieb, den Mainzer Audiospezialisten aie.de, auch ein Komplettgerät mit Direktantrieb in diesem Segment anzubieten. Damit war die Idee des Plattenspielers aie.de 751 geboren. Bis dahin überdauerten die kostbaren Laufwerke in einem klimakontrollierten Hochregallager die Zeit. Zu dem Laufwerk wurde ein kompromissloses Chassis konstruiert, welches auf maximale Steifheit optimiert wurde und den Schwerpunkt des gesamten Plattenspielers auf die Plattentellerachse legt.
Viele Tonarme und Tonabnehmer wurden gekauft, durchgemessen und probegehört, bis die endgültige Bestückung des aie.de 751 feststand. Am Ende überzeugte das Ortofon Cadenza Bronze am meisten. Neben seinem präzisen Spiel über alle Musikrichtungen hinweg ermöglicht es durch seine höhere Ausgangsspannung, die hohe Dynamik des Laufwerks vollständig auszunutzen.
Die mitgelieferte Start-/Stopp-Fernbedienung erlaubt vom Sessel aus einen direkten Stopp und unmittelbaren Start. Durch die robuste Bauweise mit Bremsung durch Motorkraft und hubmagnetbetätigtem Bremsband muss dabei trotz der kurzen Start-/Stoppzeiten von 0,25/0;30 s kein vorzeitiger Verschleiß befürchtet werden.
Zur Verminderung von Brummstörungen hat das Laufwerk als Neuheit ein doppeltes Erdungssystem mit getrennter Führung der Potentiale von Chassis und Tonarm. Aperiodisch abgestimmte Füße aus aie.de-Entwicklung entkoppeln das Laufwerk von möglichen Vibrationen des Untergrundes. Das massive Aluminium-/Messingchassis ist eine Eigenentwicklung, robust und langlebig wie das verbaute Laufwerk, die Beschriftungen werden im Interesse der Nachhaltigkeit graviert und von Hand ausgelegt.
Pro Monat wird ein Plattenspieler in Handarbeit produziert, der Lieferbeginn ist auf den November 2020 festgelegt. Bis Jahresende wird er wegen der Mehrwertsteuersenkung zum reduzierten Preis von 31.778, Euro direkt an Kunden verkauft und auf Wunsch persönlich geliefert und aufgestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter: aie.de