
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Yamaha
IFA 2016: Neue Yamaha-Soundbars erzeugen 7.1-Surround-Sound

Mit der YAS-306 und dem Digital Sound Projektor YSP-2700 stellt Yamaha zwei neue Soundbars vor, die 7.1-Surround-Sound aus schlanken Gehäusen liefern wollen.
Beide Soundbars sind mit Yamaha MusicCast kompatibel, dem Multiroom-System für Klang im ganzen Haus. Musik wird dabei via Bluetooth oder Apple AirPlay drahtlos gestreamt – oder kommt über MusicCast von PC/Mac/NAS, Streamingdienst sowie aus vielen weiteren Quellen.

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenZwei Subwoofer integriert
Die Yamaha YAS-306 verfügt über zwei integrierte Subwoofer. Ein Kabel genügt, um die Soundbar mit dem Fernseher zu verbinden. Yamaha hat die YAS-306 darüber hinaus mit fünf unterschiedlichen Sound-Programmen ausgestattet. So lässt sich der Klang an die jeweilige Quelle anpassen – neben Film, Fernsehsendung, Sportübertragung und Videospiel wird auch eine Sound-Optimierung für Musik geboten.
Als Digital Sound Projektor erzeugt der YSP-2700 ebenfalls 7.1-Surround-Sound aus einem Gehäuse. 16 gerichtete Array-Lautsprecher produzieren gebündelte Sound-Strahlen, die über Reflexionen im Raum von der Seite und von hinten an die Hörposition geleitet werden. Die Yamaha IntelliBeam Technologie nutzt ein hochsensibles Mikrofon, um die akustischen Eigenschaften des Raums automatisch einzumessen.

Drei HDMI-Eingänge
Der YSP-2700 verfügt über drei HDMI-Eingänge, an denen Quellen wie Blu-ray-Spieler, CD-Player und Spielekonsole angeschlossen werden können. Ein HDMI-Ausgang leitet das Videosignal dann an den Fernseher weiter. Der Digital Sound Projektor unterstützt sowohl 4K Ultra HD als auch den HDCP2.2-Standard. Die Klangveredelung Cinema DSP bringt mit zehn unterschiedlichen Programmen für Filme, Musik und andere Quellen realistische Klangwelten ins Wohnzimmer, heißt es. HD Audio Decoding sorgt für optimale Sound-Qualität von Blu-ray-Spielern und anderen digitalen Quellen.
Yamaha wird die beiden Soundbars auf der IFA in Berlin vom 2. bis zum 7. September vorstellen. Die Geräte-Einführung erfolgt im August bzw. September für 399 Euro (YAS-306) bzw. 999 Euro (YSP-2700).