
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: JBL
L75ms-Musiksystem von JBL mit AirPlay 2, Chromecast und Bluetooth

JBL wird im vierten Quartal 2021 das L75ms-Musiksystem in den Markt einführen.
Als Neuinterpretation des traditionellen Hi-Fi-Systems ist das L75ms vom Design der JBL Classic-Serie inspiriert, mit der es die Gehäuseoberfläche aus Walnussholzfurnier und das schwarze Quadrex-Schaumstoffgitter teilt. Die integrierte Streaming-Engine bietet sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Netzwerk-Audio-Funktionen über Ethernet, Google Chromecast Built-in, Apple AirPlay 2 und Bluetooth.

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
MM-Phonostufe verbaut
Ein hochauflösender 32-Bit/192-kHz-DAC sorgt dafür, dass die Lieblingsmusik in höchster Klangtreue wiedergegeben wird. Zusätzlich zum kabellosen Audio bietet das L75ms eine Reihe von Anschlüssen für physische Quellen, darunter einen 3,5-mm-Analogeingang. Für Vinyl-Liebhaber gibt es eine MM-Phonostufe für den Anschluss eines Plattenspielers und einen HDMI-ARC-Eingang. Zudem steht ein Subwoofer-Ausgang für den Anschluss an einen externen Aktiv-Subwoofer bereit.
Hinter dem Quadrex-Schaumstoffgitter und der geschwungenen Form der Frontplatte enthält die L75ms ein Paar 1-Zoll-Titankalotten-Hochtöner mit Waveguides, ein Paar 5,25-Zoll-Weißmembran-Tieftöner mit zwei nach vorne gerichteten Öffnungen sowie einen zentralen 4-Zoll-Mitteltöner - alle angeordnet auf einer mehrwinkligen Schallwand, die an die geschwungenen Formen der JBL-Einbaumodelle erinnert. Jeder der fünf Treiber verfügt über einen eigenen Verstärkerkanal und DSP-Abstimmung.
Aluminium-Bedienfeld
Die Bedienung des L75ms erfolgt über das Aluminium-Bedienfeld auf der Oberseite des Walnussgehäuses, per mitgelieferter Fernbedienung oder per kabelloser Verbindung mit einem Google Chromecast-, Apple AirPlay 2- oder einem Bluetooth-fähigen Gerät.
Das JBL L75ms-Musiksystem ist ab dem vierten Quartal für 1.500 Euro im Handel erhältlich.