
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
LG mit webOS-Upgrade für ältere Smart-TVs

Besitzer älterer Smart-TVs von LG dürfen sich auf ein webOS-Upgrade freuen.
Ziel ist es, Nutzern über einen Zeitraum von fünf Jahren die jeweils aktuellste webOS-Version für ihren LG-Smart-TV zur Verfügung zu stellen.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStartpunkt für das Programm sind die 2022er LG-OLED-TVs (Modellreihen Z2, G2, C2, B2, A2) inklusive OLED Posé (LX1) und OLED Flex (LX3) sowie die 8K QNED-TVs. Diese TVs sollen Anfang 2024 ein erstes webOS-Upgrade erhalten. Geplant ist, das Programm künftig auf weitere Smart-TVs von LG auszuweiten. Der Startbildschirm begrüßt den Nutzer mit individuellen Empfehlungen, die Benutzeroberfläche lässt sich einfach anpassen und mit minimalen Aufwand auf den jeweiligen Nutzer zuschneiden. Zusätzlich sortiert die Quick Card UI verschiedene Inhalte und Dienste in Kategorien wie Musik, Spiele und Sport innerhalb einer benutzerzentrierten Oberfläche, die dem Design von mobilen Benutzeroberflächen ähnelt.