
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Loewe
Loewe Callas: Neuer Smart-TV in 32 und 43 Zoll - Front-Soundbar mit 60 Watt

Loewe bringt mit dem Callas einen neuen Smart-TV auf den Markt.
Der LCD-Fernseher arbeitet mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung. Der 32-Zöller löst in Full-HD-Auflösung auf, der 43-Zöller liefert eine Ultra-HD-Auflösung.

Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas Loewe os8 Betriebssystem bietet Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste. Darüber werden Miracast, Apple AirPlay und DTS Play-Fi unterstützt. Die Fernbedienung Loewe remote ermöglicht mit einem Tastendruck direkten Zugriff auf VoD-Dienste und unterstützt Sprachsteuerung über Bluetooth.
Die HDMI-Anschlüsse unterstützen den Standard 2.1. Eine der HDMI-Schnittstellen unterstützt zudem eARC für den Anschluss einer aktiven Loewe klang bar3 mr oder klang bar5 mr, um Heimkino-Sound mit den neuesten Audio-Codecs von Dolby Atmos in hochauflösendem Surround-Sound mit Mehrkanal-Konfiguration zu nutzen.
Die integrierte Front-Soundbar des Loewe Callas unterstützt Dolby Atmos und leistet 60 Watt. Die Rückseite des Fernsehers ist lackiert. Der drehbare Loewe table stand mit Chrom-Finish soll dem Fernseher zusätzliche Eleganz und Funktionalität verleihen.
Der Loewe Callas 43 ist ab sofort für 1.499 Euro zu haben, den 32-Zöller gibt es ab Oktober für 1.299 Euro.