
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Loewe
Loewe Callas: Neuer Smart-TV in 32 und 43 Zoll - Front-Soundbar mit 60 Watt

Loewe bringt mit dem Callas einen neuen Smart-TV auf den Markt.
Der LCD-Fernseher arbeitet mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung. Der 32-Zöller löst in Full-HD-Auflösung auf, der 43-Zöller liefert eine Ultra-HD-Auflösung.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas Loewe os8 Betriebssystem bietet Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste. Darüber werden Miracast, Apple AirPlay und DTS Play-Fi unterstützt. Die Fernbedienung Loewe remote ermöglicht mit einem Tastendruck direkten Zugriff auf VoD-Dienste und unterstützt Sprachsteuerung über Bluetooth.
Die HDMI-Anschlüsse unterstützen den Standard 2.1. Eine der HDMI-Schnittstellen unterstützt zudem eARC für den Anschluss einer aktiven Loewe klang bar3 mr oder klang bar5 mr, um Heimkino-Sound mit den neuesten Audio-Codecs von Dolby Atmos in hochauflösendem Surround-Sound mit Mehrkanal-Konfiguration zu nutzen.
Die integrierte Front-Soundbar des Loewe Callas unterstützt Dolby Atmos und leistet 60 Watt. Die Rückseite des Fernsehers ist lackiert. Der drehbare Loewe table stand mit Chrom-Finish soll dem Fernseher zusätzliche Eleganz und Funktionalität verleihen.
Der Loewe Callas 43 ist ab sofort für 1.499 Euro zu haben, den 32-Zöller gibt es ab Oktober für 1.299 Euro.