
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Loewe
Loewe multi.room-Serie ab sofort mit Roon-Zertifizierung

Die Loewe multi.room-Serie unterstützt ab sofort das professionelle Roon Musik-Informations- und Verwaltungssystem.
Alle Produkte der Loewe multi.room-Serie haben dafür die „Roon Tested“-Zertifizierung von Roon Labs erhalten. Dies sind der neue Loewe multi.room amp, die Loewe klang mr Serie mit drei Multiroom-Lautsprechern sowie die beiden Soundbars Loewe klang bar5 mr und Loewe klang bar3 mr.

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Zertifizierung „Roon Tested“ belegt, dass das komplette Roon Musik-Ökosystem direkt mit den Loewe multi.room-Produkten genutzt werden kann. Das Roon Musik-Managementsystem bietet ein umfassendes und anspruchsvolles Musikerlebnis, das die Elemente Navigieren, Organisieren und Hören nahtlos integriert, heißt es. Wie ein Online-Lexikon versorgt Roon den Nutzer mit allen nur erdenklichen Informationen zur Musik. Der automatische Abruf von Künstlerfotos, Credits, Biografien, Rezensionen, Liedtexten, Tourdaten und Komponisten ist eng miteinander verknüpft, um ein navigierbares digitales Magazin als Musikbibliothek zu erstellen.
Über seine redaktionellen Fähigkeiten hinaus fungiert Roon als vernetzte Multiroom-Audio-Plattform für mehrere Räume und Benutzer. Sie bietet Funktionen wie bitgenaue Wiedergabe in HighRes Audio-Qualität, DSD- und PCM-Upsampling, Mehrkanalunterstützung und Signalpfadanzeige. Zudem analysiert Roon jede Musikdatei bei der ersten Inbetriebnahme. Im Rahmen der Analyse erstellt das System eine Übersicht aller eventuellen Probleme mit den einzelnen Musikdateien. Dies können Defekte ebenso sein wie fehlende oder falsche Informationen, die anschließend behoben werden können. Beispielsweise lassen sich falsche Album-Namen oder Coverbilder bearbeiten.