
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Lyngdorf
Lyngdorf präsentiert das MP-60 2.1Upgrade

Lyngdorf Audio hat die neuen HDMI 2.1-Versionen des Flaggschiff-Prozessors MP-60 präsentiert. Mehr als einmal beweist Lyngdorf damit, dass diese Prozessor-Plattform die modernste und umfassendste Lösung für das ultimative High End-Kino Erlebnis ist.
Die neue Vorstufe wird ab Februar 2021 erhältlich sein. Die bisherigen MP-60-Vorstufen mit der HDMI 2.0b Platine werden weiterhin im Programm bleiben. Die Videobandbreite von 48 Gbit/s ermöglicht das Pass-Through von:

Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen- 8K30 RGB/YCbCr 4:4:4, 10-Bit-Video
- 4K120 RGB/YCbCr 4:4:4, 10-Bit-Video
Neue HDMI 2.1-Funktionen:
- HDCP 2.3
- Unterstützt VRR - Variable Refresh Rate
- Unterstützt FVA - Fast Vactive
- Unterstützt ALLM - Auto Low Latency Mode
- Die 2.1-Versionen werden KEINEN HD-BaseT-Ausgang mehr haben und die Anzahl der Ein- und Ausgänge ist reduziert. Die vorhandenen Ein- und Ausgänge verfügen ALLE über einen vollen Video Pass-Through. Über ein Steuersystem kann die eingebaute HDMI-Matrix aktiviert werden. Lyngdorf sieht eine Zunahme von Problemen im Zusammenhang mit der Verwendung von optischen HDMI-Kabeln zur Weiterleitung von hochauflösenden Videos an Fernseher und Projektoren. Wichtig ist, dass NUR die Versionen mit einem USB-Netzteil für die optischen Wandler den HDMI-Standards entsprechen. Die HDMI-Boards sind innerhalb der HDMI-Spezifikationen entwickelt worden und können KEINE optischen HDMI-Kabel mit Strom versorgen. Man kann jedoch die USB-Anschlüsse auf der Rückseite nutzen, um optische HDMI-Kabel mit Strom zu beliefern.
- Bis zur Sommerpause im Juli wird ein Upgrade-Programm für den MP-60 angeboten. Die Kosten für das MP-60-Upgrade liegen bei €1.999,00. Alle Upgrades werden bei Lyngdorf in Skive durchgeführt.
Info: www.3-h.de