
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Marantz
Marantz-CD-Player HD-CD1 erblickt Licht der Welt - Doppelschichtige Bodenplatte

Marantz bringt in diesen Tagen mit dem HD-CD1 einen neuen CD-Player mit kompaktem Design in den Handel.
Im gesamten Audiosignalweg werden ausgewählte Komponenten eingesetzt, um bestmögliche Audiowiedergabe sicherzustellen, heißt es. Die zentrale CD-Mechanik, die Standard-CDs oder selbstaufgenommene CDs mit MP3-, WMA- und AAC-Dateien wiedergeben kann, ermöglicht ein hochpräzises Auslesen der Disc-Daten. Neben den analogen Audioausgängen werden optische und koaxiale Digitalanschlüsse unterstützt. Damit kann der HD-CD1 direkt an den D/A-Wandler des HD-AMP1 angeschlossen werden.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHochwertiger CD-Transportmechanismus
Eine wichtige Voraussetzung für die hohe Klangqualität des HD-CD1 ist ein hochwertiger CD-Transportmechanismus, der für extrem präzises Lesen von Discs optimiert ist, verspricht Marantz. Die gelesenen Daten werden zu dem hochauflösenden Digital/Analog-Wandler des Players gesendet. Es handelt sich um den CS4398 von Cirrus Logic. In Verbindung mit einem Master Clock-Taktgeber für extrem geringes Phasenrauschen und einem Kondensator mit geringer Impedanz, der ebenfalls für minimales Rauschen optimiert ist, werden die digitalen Daten in einen analogen Klang konvertiert, der sich durch lebensechte Dynamik und Tonqualität, atemberaubende Präsenz und echte Musikalität auszeichnen soll.
Wie die Analogausgänge hat auch der koaxiale Digitalausgang eine vergoldete Cinch-Buchse. Ein Digitalkabel ist im Lieferumfang des Players enthalten. Beim HD-CD1 werden vielfältige Maßnahmen eingesetzt, um elektrische und mechanische Störungen so gut wie möglich zu unterdrücken. Ein Hochstrom-Netzteil mit Speicherkondensatoren mit hoher Kapazität stellt in Kombination mit schnellen Schottky-Dioden sicher, dass der Player höchsten Anforderungen an die musikalische Dynamik gerecht wird. Der Player hat eine Standby-Automatik und eine sehr niedrige Leistungsaufnahme im Standbymodus. Zudem soll eine doppelschichtige Bodenplatte für hohe Stabilität und die Unterdrückung von Vibrationen sorgen. In Verbindung mit den passenden Füßen, einer massiven Aluminium-Frontplatte und einer extrem stabilen Abdeckung sowie Seitenverkleidungen im Retro-Stil entsteht der klassische Marantz-Look – in Silber-Gold oder Schwarz.
Der neue MusicLink CD-Player HD-CD1 ist seit September für 599 Euro in Schwarz oder Silber-Gold erhältlich.