
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Marke:
Markt für TV-Geräte auch im dritten Quartal mit deutlichem Rückgang

Der Markt für TV-Geräte in Deutschland hat auch im dritten Quartal 2022 Rückgänge bei Absatz und Umsatz verzeichnet.
Zwischen Juli und September wurden rund eine Million Fernseh-Geräte verkauft, ein Minus von fast 20 Prozent (19,7 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatzrückgang betrug im gleichen Zeitraum 24,5 Prozent auf 668 Millionen Euro.

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuch Umsatz und Stückzahl der verkauften OLED-TVs sind im dritten Quartal 2022 rückläufig, dennoch hat sich deren Anteil am gesamten TV-Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter gesteigert. Mit 131.000 Stück beträgt der Stückzahlanteil in diesem Zeitraum 13 Prozent (Vorjahr 11 Prozent). Der Umsatzanteil zwischen Juli und September beträgt mit 202 Millionen Euro bereits 30 Prozent (Vorjahr 27 Prozent) des Gesamtumsatzes mit TV-Geräten.
Auch die beliebten TV-Geräte mit einer Bilddiagonale größer 55 Zoll (127 cm) sind mit geringerer Stückzahl (-26,1 Prozent) und weniger Umsatz (-28,3 Prozent) vom aktuellen Trend betroffen. Kumuliert für die ersten drei Quartale 2022 ergibt sich ein ähnliches Bild: Zwischen Januar und September 2022 wurden knapp 3,3 Millionen Fernseher in Deutschland verkauft, ein Minus von 17,7 Prozent. Der Umsatz betrug knapp 2,3 Milliarden Euro, ein Rückgang um 14,5 Prozent.
Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH, zu den aktuellen Zahlen für den TV-Gerätemarkt: „Während der Pandemie investierten die Konsument:innen mehr in ihr Zuhause und sorgten so für Wachstum speziell auch im Segment der TV-Geräte. Diese Sonderkonjunktur setzt sich nun nicht mehr fort. Zudem schlägt sich aktuell auch die Unsicherheit der Konsument:innen auf die Märkte nieder, wie beispielsweise der Konsumklimaindex deutlich zeigt. Allerdings könnte der TV-Markt im letzten Quartal noch Unterstützung durch die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren im November und Dezember erfahren.“
Diese Zahlen sind eine Vorabveröffentlichung aus dem HEMIX Q1-3/2022, eine ausführliche Veröffentlichung des gesamten Marktindex für diesen Zeitraum 2022 folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Alle angegebenen Prozentzahlen beziehen sich jeweils auf den vergleichbaren Vorjahreszeitraum.