Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Neue DAB+ Sender
Mit Inbetriebnahme des neuen Senders Kronach in Oberfranken am Freitag, 26. Juni, setzt der Bayerische Rundfunk den Ausbau des DAB+ Sendernetzes in diesem Jahr weiter fort und verbessert so den Empfang für das Digitalradio in Bayern.
Insgesamt ist geplant, das DAB+ Netz im Freistaat in diesem Jahr um neun Standorte auf dann 74 Standorte auszubauen. Bereits im April startete der Sender Wertheim in Unterfranken, weitere Anlagen folgen ab Herbst. Außerdem wird bereits zum 1. Juli in drei Regionen das bestehende DAB+ Angebot um je ein Bayern 1-Regionalprogramm ausgeweitet.
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFolgende neuen DAB+ Sendestandorte im landesweiten Kanal 11 D und im jeweiligen Regionalkanal sind 2020 geplant oder bereits in Betrieb – künftige Planungen vorbehaltlich etwaiger Verzögerungen durch Corona-Einschränkungen:
Unterfranken: Wertheim (1. April – in Betrieb),
Ebern, Gemünden, Schweinfurt (Herbst/Winter)
Oberfranken: Kronach (26. Juni)
Oberpfalz: Pfreimd (Herbst/Winter)
Niederbayern: Kelheim (23. Juli – Regionalkanal 7D wird ergänzt),
Rotthalmünster, Mallersdorf (Herbst/Winter)
Trotz der Corona-Einschränkungen konnten im Frühjahr schon Sendeanlagen aufgeschaltet werden: Der Sender Wertheim (Baden-Württemberg) für den südlichen Landkreis Main-Spessart läuft seit 1. April und verbreitet die bayerischen Programme auf Kanal 11 D und den Regionalkanal 10 A für Unterfranken sowie die Programme des SWR im Block 9D.
Am 26. Juni startet als nächstes der Sender Kronach mit dem landesweiten Kanal 11 D und dem Regionalkanal 10 B für Oberfranken. Er versorgt die Stadt und den südlichen Landkreis Kronach sowie den nördlichen Landkreis Lichtenfels künftig mit dem vielfältigen BR-Angebot sowie weiteren regionalen und landesweiten Programmen.
In Bayern umfasst das landesweite DAB+ Sendernetz damit aktuell 66 Standorte und wird bis Jahresende voraussichtlich auf 74 Standorte wachsen.
Außerdem vervollständigt am Standort Kelheim eine Sendeanlage für den Regionalkanal 7D ab 23. Juli das Programmangebot für Niederbayern. Durch die Verbesserungen im Sendernetz ist es außerdem möglich, in drei Regionen ein weiteres Bayern 1 Regionalprogramm im Angebot zu ergänzen. Ab 1. Juli wird in Niederbayern und der Oberpfalz zusätzlich Bayern 1 Mainfranken ausgestrahlt, in Mittelfranken kommt Bayern 1 Oberbayern hinzu.
Um die neu hinzu gekommenen Sender zu empfangen, sollte ein Sendersuchlauf am DAB+ Radio durchgeführt werden.
Info: www.br.de/dab+




