
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sharp
Neue Roku-TVs von Sharp mit Dolby Vision und Sprachsteuerung - 32 bis 55 Zoll

Sharp und Roku haben gemeinsam neue Flat-TVs in den Handel gebracht.
Die Sharp Roku-TVs verfügen über das Roku-Betriebssystem (Roku OS), das speziell für Fernseher entwickelt wurde. Der personalisierbare Startbildschirm zeigt alle herkömmlichen TV-Eingänge und Streaming-Kanäle an und gibt den Benutzern die Möglichkeit, diesen individuell zu gestalten. Der integrierte Tuner ermöglicht den Anschluss an TV-Quellen via Satellit, Kabel oder Antenne.

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuf der Roku-Plattform können deutsche Kunden auf globale Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney+, Paramount+, Apple TV und Prime Video zugreifen sowie über lokale Angebote wie zum Beispiel ARD Mediathek, ZDF, RTL+, Waipu.tv und WOW streamen.
Unterstützt werden HDR10, Dolby Vision und HLG. Im Roku Channel Store können Zuschauer aus Tausenden kostenlosen und kostenpflichtigen Streaming-Kanälen wählen. Für eine nahtlose Integration in bestehende Smart-Home-Systeme sind Sharp Roku TV-Modelle mit Alexa, Google Assistant und Siri kompatibel. Um Medien von einem mobilen Gerät zu übertragen, können Benutzer die kostenlose App nutzen oder ihren Bildschirm mit AirPlay 2 oder Miracast spiegeln.
Sharp Roku-TVs sind in den Größen 32 bis 55 Zoll zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 bis 500 Euro erhältlich.