
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Deutsche Telekom
Neue Virtual-Reality-Angebote der Telekom - Videoanrufe mit Emotionserkennung

Die Deutsche Telekom baut ihr Portfolio an Virtual- und Augmented-Reality-Produkten mit zwei neuen kostenlosen Angeboten aus.
Die neue App Magenta Virtual Reality bietet Nutzern VR-Inhalte von 360°-Videos bis VR-Apps – zentral auf einer Plattform. Magenta Virtual Reality ist die neue VR-Plattform der Telekom. Sie bündelt die besten VR-Inhalte aus den Bereichen Sport, Musik und Entertainment. Das Angebot umfasst Telekom-eigene Inhalte wie Sport-Videos in 360° und alle Konzerte von MagentaMusik 360. Zusätzlich profitieren Nutzer von exklusiven 360°-Videos und regelmäßig wechselnde Inhalten von Partnern wie Red Bull, National Geographic und Twentieth Century Fox.

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNutzung auch ohne Brille
Mobilfunkkunden jedes Anbieters können Magenta Virtual Reality kostenlos mit ihrem Smartphone nutzen. Dazu müssen sie lediglich ihr Smartphone in eine VR-Brille oder ein Cardboard einlegen und es kann losgehen. Optional kann die App auch ohne VR-Brille im 360°-Modus genutzt werden. Die App steht für Android zur Verfügung und unterstützt Samsung Gear VR, Google Daydream und Google Cardboard. Je höher die Auflösung des Smartphone-Displays ist, desto besser wird das Ergebnis.
Mit Telekom Message+ ermöglicht die Telekom ab sofort als erster Anbieter in Deutschland Videoanrufe mit automatischer Emotionserkennung und AR-Elementen, um diese noch unterhaltsamer zu gestalten. Dazu werden die aus Snapchat bekannten AR-Effekte in Live-Videoanrufen ermöglicht. Die App Telekom Message+ erkennt automatisch die Emotionen der Anwender, die zahlreiche Overlay-Masken oder Vorder- und Hintergründe einfügen können. So lassen sich Videoanrufe noch bunter gestalten. Die App steht Telekom-Kunden kostenlos in Google Play zur Verfügung. Für iOS-Nutzer von Message+ sind diese Funktionen ab Ende September nutzbar.