
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: JBL
Neuer JBL-Lautsprecher Playlist mit Google Chromecast - Musik aus der Cloud

JBL hat ab sofort den kabellosen Lautsprecher Playlist mit integriertem Google Chromecast im Programm.
Mit JBL Playlist kann jeder Benutzer Musik, Radiosendungen oder Podcasts direkt von einem Android-Smartphone oder -Tablet, iPhone, iPad, Mac oder Windows-Laptop streamen. Ein wesentlicher Vorteil der JBL Playlist ist die integrierte Funktion Google Chromecast: Sie ermöglicht es, Audioinhalte von Musikdiensten wie Spotify und Pandora direkt über das WLAN-Netzwerk zu übertragen. Eine Verbindung über Bluetooth ist dafür nicht erforderlich. Bei JBL Playlist wird Musik nicht vom mobilen Gerät, sondern direkt aus der Cloud an den Lautsprecher gesendet.

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMultiroom-Betrieb möglich
Mit der JBL Playlist können Hörer Musik nahtlos wiedergeben, indem sie in einem Musikdienst auf ihrem Smart-Gerät die Chromecast-Taste auswählen. Für ein noch besseres Hörerlebnis lässt sich die Playlist mit anderen Google Chromecast-Lautsprechern von JBL verbinden. Bei aktivierter Multiroom-Funktion können Benutzer in jedem Zimmer, in dem ein Playlist-Lautsprecher angeschlossen ist, ihre Musik genießen.
Der Netzwerk-Lautsprecher JBL Playlist mit Passivradiator, matter Oberfläche und Textilbespannung in Schwarz, Blau und Weiß ist ab sofort für 179 Euro erhältlich.