
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Triax
Neues Triax-Pegelmessgerät für Kabel, Satellit und DVB-T2

Mit dem UPM 1400 hat Triax ein neues Pegelmessgerät für Satellit, Kabel und Terrestrik entwickelt.
Neben DVB-T inklusive H.265/HEVC-Support und den Unicable-Standards (EN50494 und EN50640) unterstützt das UPM 1400 sämtliche weiteren Übertragungsstandards: von DVBS/S2 über DVB-T/T2 bis DVB-C. Jedes in diesen Standards übertragene HD-Bild kann live auf dem 5-Zoll-TFT-Display des Pegelmessgeräts dargestellt werden.

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Messungen stehen sowohl BER- als auch MER-Auswertungen für COFDM, QAM und QPSK zur Verfügung. Über die USB-Schnittstelle lassen sich Messdaten protokollieren und archivieren. Außerdem wird die Schnittstelle für Software-Updates genutzt.
Grafische Darstellung
Für eine fundierte Signalbewertung und Antenneneinrichtung ist die Spektrumdarstellung unverzichtbar. Dafür liefert der Spektrumanalyzer jederzeit präzise Ergebnisse, heißt es. Ebenso hilfreich ist die grafische Darstellung digital modulierter Signale über das Konstellationsdiagramm sowie die automatische Satellitenerkennung, die mit der DiSEqC-SCAN-Funktion jeden Satelliten eindeutig erkennt.
Triax bietet das UPM 1400 für rund 600 Euro in einer Transporttasche an. Zum Lieferumfang gehören neben dem Netzteil und einem Kfz-Ladeadapter auch ein F- und IEC-Adapter sowie ein AV/DC-Kabel.