
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Podspeakers bringt Soundsysteme mit neuem Design und überarbeiteter Technik auf den Markt

Der MiniPod steht seit seiner Markteinführung Mitte der 90er Jahre als Symbol der dänischen Audio-Marke und Design-Ikone Podspeakers. Nun bekommen die Soundsysteme sowohl in puncto Design als auch Technologie ein Upgrade.
Die vier Lautsprecher-Modelle MiniPod BT, MiniPod, BigPod und The Drop erhalten ein Facelift. Die auffälligste Veränderung der vier Boxen ist die des gelben Kevlars: Signifikant für die MiniPods der ersten Generation, kommt die Kevlar-Membran nun in modernem Dunkelgrau. Ebenfalls neu ist die Flexibilität, die das neue Designkonzept mit sich bringt. Der Zierring und die bekannten Spikes können nun einfach ausgetauscht und durch andere Farben oder Materialien ersetzt werden. Es sind vier verschiedene Aluminium- und zwei Holzfarben erhältlich, die der Kunde nach Lust und Laune mixen kann.

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenZierringe mit Magnet
Der Austausch der Zierringe gestaltet sich dank seiner Magnete problemlos. So erhalten die Lautsprecher einen individuellen Look. Die Podspeakers sind in den Farben Satin-White, Matte-Black und Matte-Red erhältlich. Der MiniPod BT profitiert außerdem von einer technischen Weiterentwicklung. Der Klang des Speakers kann jetzt kabellos in vollen Stereo-Sound verwandelt werden. Zusätzlich verfügt der kleine Skandinavier über Anschlüsse wie AUX-In, Opt-In und Sub-Out sowie 2 x 25 Watt Stereoleistung.
Der MiniPod und der BigPod sind passive Zweiwege-Lautsprecher mit Bassreflexgehäuse. Der Frequenzbereich der MiniPods liegt bei 45 Hz – 22 kHz, die Empfindlichkeit bei 86 db und die nominale Impedanz bei 6 Ohm. Der kleine MiniPod misst 210 x 340 x 200 mm, sein große Bruder BigPod 295 x 440 x 290 mm. Der The Drop kommt, wie der Name vermuten lässt, in Tropfenform und kann sowohl hängend als auch stehend genutzt werden.
Modelle und Preise
Im November 2016 kommen die Next Generation Podspeakers in den Handel. Die Preisempfehlungen liegen bei 549 Euro für den MiniPod BT, 349 Euro für den MiniPod sowie 469 Euro für den BigPod. The Drop ist für 249 Euro zu haben. Das Unternehmen hinter der Marke Podspeakers ist heute die EET Group.