
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Nubert
Premiere für vollaktive Zwei-Wege-Soundbar nuBoxx AS-425 max

Nubert hat mit der nuBoxx AS-425 max eine neue Soundbar auf den Markt gebracht.
Das neue Modell ordnet sich als vierte aktuelle Nubert-Soundplate zwischen der nuBox AS-225 und der großen nuPro AS-3500 ein. Das geradlinige Design orientiert sich an der nuBoxx-Serie, die moderne Technik eher an der großen Schwester der nuPro-Reihe.

Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVier Digitalverstärker
Als vollaktive Zwei-Wege-Soundbar beherbergt die nuBoxx AS-425 max eine aktive Weiche sowie insgesamt vier Digitalverstärker mit jeweils 40 Watt Dauerleistung. Das Gehäuse der Lautsprecherbox besteht aus 19 Millimeter starken mitteldichten Faserplatten (MDF), welche Resonanzen zuverlässig mindern und ein sauberes Klangbild fördern sollen. Dank der stabilen Konstruktionsweise trägt die nuBoxx AS-425 max TV-Geräte bis zu einem Gewicht von 50 Kilogramm.
Die beiden Bassreflexöffnungen befinden sich auf der Rückseite des Systems. Der Gehäusekorpus ist mit einer Dekorfolie in Weiß oder Schwarz ausgestattet, die Schallwand ist seidenmatt lackiert. Die abnehmbare, magnetisch haftende Frontabdeckung ist mit optimal durchlässigem Akustikstoff bespannt.
Die nuPro AS-425 max ist ein vollaktives All-in-one-Soundsystem. Das heißt, die Soundbar nimmt direkt Verbindung mit dem Fernseher, Satelliten-Receiver oder Blu-ray-Player, aber auch mit Spielekonsolen, Smartphones oder HiFi-Zuspielern auf und gibt Filmton, Soundeffekte oder Musik wieder. Dazu setzt die Soundplate auf einen Digitalverstärker mit 160 Watt Nenn- und 220 Watt Musikleistung. Für den Hochtonbereich zeichnen zwei Seidengewebekalotten mit 25 Millimetern Durchmesser verantwortlich. Die Bässe und die mittleren Frequenzen werden von zwei 118-Millimeter-Langhub-Chassis reproduziert, die auch in der kleinere nuBox AS-225 zum Einsatz kommen.
Fernbedienung oder Drehschalter
Das Stereoboard lässt sich wahlweise über die zugehörige Fernbedienung oder mithilfe des Drehschalters auf der Vorderseite des Geräts bedienen. Als Betriebsanzeige kommen rund um den Drehknopf angeordnete mehrfarbige Leuchtdioden zum Einsatz.
Das Anschlussfeld der nuBoxx AS-425 max hält vier Audioeingänge bereit. Für die Verbindung zum Fernseher empfiehlt sich der HDMI-Port (Version 2.1), der den aktuellen eARC-Standard unterstützt, aber auch kompatibel zu älteren ARC-Geräten ist. Ein analoger Cincheingang, ein optisch-digitaler (TOSLINK) sowie ein elektrisch-digitaler (SPDIF) Eingang erlauben den Anschluss zusätzlicher Geräte. Für die Extraportion Bass besitzt die nuBoxx AS-425 max außerdem einen Subwoofer-Ausgang. Zur Kopplung drahtloser Zuspieler wie Smartphones oder Tablets hat die nuBoxx-Soundplate einen Bluetooth-Empfänger integriert.
Die nuBoxx AS-425 max ist ab sofort für 668 Euro verfügbar.