
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Schluss mit gesperrten Musikvideos: YouTube und Gema einigen sich nach sieben Jahren

Gute Nachricht für alle YouTube-Fans in Deutschland: In Zukunft haben sie vollen Zugriff auf alle Musikvideos auf der Online-Plattform. Sperrtafeln für urheberrechtlich geschütztes Material der deutschen Rechteverwertungsgesellschaft Gema entfallen.
Sieben Jahre hat es gedauert, bis sich die Gema und YouTube endlich auf einen Lizenzvertrag einigen konnten. Beide Parteien hatten bisher unterschiedliche Auffassungen, wie die Musikvideos im Netz vergütet werden sollen. In diesem Punkt herrscht nun endlich Klarheit, wie die Gema in einer Presseerklärung mitteilt.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen70.000 Musikurheber und Verleger
Damit erhalten die von der Gema vertretenen 70.000 Musikurheber und Verleger wieder eine Vergütung für die Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Musikwerke.
Für YouTube-Nutzer aus Deutschland bedeutet dies die Möglichkeit, aus einem deutlich größeren Portfolio an Musikvideos auswählen zu können. Viele Clips bekannter Interpreten waren in der Vergangenheit gesperrt.