
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
T5V und T7V: Neue Studio-Monitore von ADAM Audio ab Frühjahr

ADAM Audio hat eine neue Serie von Studio-Monitoren vorgestellt.
Die Nahfeld-Monitore der T-Serie richten sich an Audio-Experten, die professionell in der Tonaufnahme und Musikproduktion arbeiten. Die in Berlin entwickelte T-Serie bietet viele der technischen Neuerungen, die für die Flaggschiff-Produktlinie von ADAM Audio, die S-Serie, entworfen wurden. Zu den Eigenschaften der neuen Monitore gehören die akurate, präzise Abstrahlcharakteristik und der breite Dynamikumfang.

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGefaltete Membran
Die T-Serie verfügt über einen U-ART-Hochtöner (der nach der Accelerated Ribbon Technology von ADAM mit einer gefalteten Membran arbeitet) und einen neu entwickelten Polypropylen-Tieftöner mit extrem linearer Auslenkung, der die Basswiedergabe verzerrungsfrei in tiefere Frequenzen führt, als es jemals in dieser Preiskategorie gelungen ist, verspricht der Hersteller.
Die Serie umfasst zwei Modelle: Die T5V ist mit einem 5-Zoll-Tieftöner ausgestattet, die T7V mit einem 7-Zoll-Tieftöner. Mehrere der technischen Neuerungen, die für die S-Serie und die AX-Serie entwickelt wurden, kennzeichnen auch diese neuen Monitore. Dazu gehören das ADAM High-frequency Propagation System (HPS), das im gesamten Frequenzbereich ein horizontal wie vertikal ausgesprochen homogenes Abstrahlverhalten ermöglicht, sowie DSP-Innovationen für die Übergangsfrequenzen und Class-D-Verstärker.
ADAM Audio plant die Markteinführung im Frühjahr. Der T5V soll 199, der T7V 239 Euro kosten.