
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
UBK90: Neuer UHD-Blu-ray-Player von LG mit Dolby Vision und Dolby Atmos

LG Electronics (LG) hat mit dem UBK90 einen neuen UHD-Blu-ray-Player im Sortiment.
Dieser ermöglicht die Wiedergabe von HDR-Inhalten (High Dynamic Range) im Dolby Vision-Format und liefert Sound in Dolby Atmos-Qualität.

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer UBK90 arbeitet jedoch nicht nur mit dem HDR-Format Dolby Vision, sondern unterstützt auch das generische HDR-Format HDR10. Das Gerät unterstützt ferner 10 Bit Farbtiefe sowie das BT.2020-Farbspektrum (Rec. ITU-R BT.2020) und kann HEVC-kodierte Inhalte (High-Efficiency Video Coding) abspielen. Für besten Klang verarbeitet der LG UBK90 neben Dolby Atmos eine Vielfalt an Audioformaten inklusive dem verlustfreien Raumklangformat Dolby TrueHD sowie DTS-HD Master Audio.
Zwei HDMI-Buchsen
LG hat den UBK90 mit zwei HDMI-2.0-Anschlüssen ausgestattet. Diese dienen der Ausgabe von UHD-Videosignalen und dem Anschluss an HiFi-Geräte wie AV-Receiver sowie Soundbars. Via Ethernet oder WLAN-Verbindungen lassen sich Online-Inhalte von Netflix oder YouTube streamen. Ein USB-Anschluss erlaubt die Wiedergabe von Filmen, Fotos und Musik von USB-Sticks oder -Festplatten.
Neben dem UBK90 bietet LG auch das Einsteiger-Modell UBK80 ohne Dolby Vision-Unterstützung. Der UBK90 ist für 249 Euro, der UBK80 für 219 Euro erhältlich.