Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Welttag des Fernsehens: Eine Analyse des TV-Marktes
Am heutigen 21. November ist Welttag des Fernsehens – ein Anlass, um den Blick auf die Rolle des TV-Geräts im digital ausgestatteten Zuhause zu richten.
Pünktlich hierzu erreicht Deutschland einen technologischen Meilenstein: Nachdem die ARD bereits im Januar die SD-Ausstrahlung über Satellit beendet hat, stellte auch das ZDF am 18. November 2025 seine SD-Verbreitung ein.
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn den ersten drei Quartalen 2025 wurden rund 2,9 Millionen TV-Geräte verkauft – ein leichtes Plus von 1,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Trotz sinkender Durchschnittspreise (- 7,9 Prozent) blieb der Markt insgesamt stabil, der Umsatz lag bei 1,86 Milliarden Euro. Die Preisdynamik deutet auf intensiven Wettbewerb hin, gleichzeitig ist auch die starke Nachfrage nach größeren, technisch hochwertig ausgestatteten Geräten sichtbar.
Der durch den Ausstieg aus der SD-Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für einige Haushalte erforderliche Umstieg auf HD-Empfang zeigte sich 2025 unmittelbar im Geräteabsatz: Der Bereich der Settop-Boxen wuchs entsprechend deutlich um 51,7 Prozent. Auch der Markt für Videoempfangsgeräte legte um 6,7 Prozent zu, getrieben durch Media-Boxes und Streaming-Sticks mit höheren Durchschnittspreisen.
Parallel dazu etablieren sich neue Display- und Audio-Technologien zunehmend als Standard. Der Anteil an OLED-TVs lag 2023 bei 15 Prozent mit einer steigenden Tendenz, während 45 Prozent aller in den ersten neun Monaten 2025 verkauften TV-Geräte über Surround-Sound-Systeme wie Dolby Atmos oder DTS:X verfügen. Rund 12 Prozent der Fernseher integrieren sogar beide Technologien – ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig ist das vernetzte Fernseherlebnis längst gelebte Realität: Seit dem vierten Quartal 2023 wurden in Deutschland mehr als 9 Millionen Smart-TVs verkauft, und 68 Prozent der täglich genutzten Geräte sind inzwischen mit dem Internet verbunden.




