 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Willkommen, DVB-T2 HD: Das neue Antennenfernsehen ist da
 
					
				Es ist soweit: In der Nacht zum 29. März ist in allen größeren Ballungsgebieten in Deutschland die TV-Übertragungstechnik DVB-T abgeschaltet worden.
Das TV-Signal wird jetzt über den neuen Standard DVB-T2 in die Wohnzimmer übertragen. Hintergrund der Umstellung: Der Nachfolgestandard benötigt weniger Übertragungsspektrum. Die frei werdenden Funkfrequenzen können für das mobile Internet genutzt werden und damit den Breitbandausbau in ländlichen Gebieten beschleunigen.
 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHDTV per Antenne
Größter Pluspunkt der neuen Technik ist, dass die TV-Sendungen nun in hochauflösender Qualität übertragen werden können. Der Empfang von Privatsendern wie RTL, Sat.1 oder ProSieben ist zukünftig nach einer dreimonatigen Testphase nur noch kostenpflichtig über Freenet TV möglich. Verbraucher zahlen 69 Euro pro Gerät jährlich. Beim Kauf der neuen Empfangsgeräte sollten Kunden auf das Freenet TV Logo achten. Neben Receivern sind auch „CI+“-Module im Handel erhältlich, mit denen bereits vorhandene DVB-T2 HD-fähige Endgeräte für den Empfang von Freenet TV aufgerüstet werden können.
Neue Settop-Boxen müssen her
Bisherige DVB-T-Receiver eignen sich nicht für den Empfang von DVB-T2. Die neuen Geräte müssen den HEVC-Codec unterstützen, Software-Updates sind nicht erhältlich. Alle Antennen können für DVB-T2 weiter benutzt werden.
Ab sofort werden alle Programme – rund 20 öffentlich-rechtliche und 20 private – in der besten Auflösung 1080p50 verbreitet. Damit bietet DVB-T2 erstmals qualitative Vorteile gegenüber den Empfangswegen Satellit und Kabel. Hier senden ARD und ZDF mit 720p, die Privaten mit 1080i25.
Welche Programme Sie an Ihrem Wohnort empfangen können, erfahren Sie unter www.dvb-t2hd.de/empfangscheck.
 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								

 
					 
					 
					 
					 
					