Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
IFA 2016: ARD Digital konzentriert sich auf DVB-T2 HD und HbbTV - Arte mit 360-Grad-Programmen
Die IFA 2016 steht bei ARD Digital ganz im Zeichen des neuen digitalen Antennenfernsehens DVB-T2 HD.
Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) stellt an Geräten alles Wissenswerte zum Thema vor und zeigt, welche Vorteile der neue Empfangsweg bietet. Im Digitalen Wohnzimmer begrüßen die Moderatoren Teresa Sickert und Gerald Meyer täglich Gesprächsgäste aus vielen Bereichen des Medienlebens: Tagesschausprecher, Korrespondenten, den Multimedia-Spezialist Dennis Horn (02. - 04.09.), Gebärdensprachdolmetscherin Laura M. Schwengber (04. - 07.09.), aber auch namhafte Darsteller, Moderatoren, App-Entwickler und Axel Wolff, Experte für Signalverbreitung (02. - 07.09.).
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenExklusiv auf der IFA können die Messebesucher in einem Spiel erleben, wie ihre ganz persönliche Auswahl aus dem Angebot der ARD Mediathek entsteht. Dafür wählt der Messebesucher auf dem Tablet seine Interessengebiete aus, kann sich sein eigenes Avatarbild erstellen - und mitnehmen.
HbbTV und Smart-TV
Präsentiert werden zudem neue Anwendungen beim Zusatzdienst HbbTV zur verbesserten Barrierefreiheit: Mit dem Untertitelplayer für HbbTV-Mediatheken, gemeinsam von den rbb-Innovationsprojekten und ARD.de entwickelt, lassen sich die Untertitel in Größe und Position personalisieren. Anschauungsmaterial gibt es auch zur Gestaltung von Gebärdensprachvideos im Smart-TV. Wie Hintergrundgeräusche aus der Audiospur herausgefiltert werden können, testen derzeit rbb und IRT und erläutern erste Ergebnisse am Stand von ARD Digital.
Ebenso im Angebot: Arte stellt eine App mit einer Vielzahl von eigenen 360-Grad-Programmen vor. Mit einer Virtual-Reality-Brille können Besucherinnen und Besucher tief in die Dokumentationen eintauchen oder Konzerte, Fiktionen und Multimedia-Spektakel hautnah erleben. Der MDR präsentiert mit der MDR Zeitreise App das neue Angebot der Denkmaltour, das unter anderem 360-Grad-Videos beinhaltet, die direkt am Stand mit VR-Brillen ausprobiert werden können.
Die IFA findet vom 2. bis zum 7. September in Berlin statt.



